Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Marcel Schrötter: «MotoGP-WM bleibt weiter mein Ziel»

Von Günther Wiesinger
Beim November-Test in Valencia: Marcel Schrötter und Yamaha-Testfahrer Jonas Folger

Beim November-Test in Valencia: Marcel Schrötter und Yamaha-Testfahrer Jonas Folger

Der deutsche Moto2-WM-Achte Marcel Schrötter (26) hat sein Ziel nicht aus den Augen verloren. Er möchte sich 2019 weiter steigern und sich für die MotoGP-WM empfehlen.

Marcel Schrötter hat inzwischen 152 Grand Prix absolviert und 2018 in Misano mit dem ersten Podestplatz seiner GP-Laufbahn überzeugt. Der Moto2-WM-Achte aus dem Dynavolt Intact GP-Team schaffte dazu drei vierte Plätze und einen fünften Rang, aber er war mit noch größeren Erwartungen in die Saison gegangen. Er wollte sich nämlich für einen MotoGP-Platz 2019 empfehlen und somit in die Fußstapfen seines Kumpels Jonas Folger treten.

Schrötter wird am morgigen 2. Januar 26 Jahre alt, und er hat natürlich hautnah miterlebt, wie rund um ihn die Teenager und 20-jährigen für die MotoGP-WM verpflichtet wurden. Er beobachtete beim Valencia-MotoGP-Test im Novembver seine Freunde Folger und Miller zwei Tage lang recht aufmerksam.

Dieser Jugendwahn begann 2015 mit Jack Miller und setzte sich dann mit Jungstars mit Viñales, Rins, Mir, Oliveira und Quartararo fort, die alle WM-Titel oder zumindest GP-Siege erzielten.

«Es wird mit Sicherheit schwierig für mich, noch in die MotoGP zu kommen. Mir ist klar, dass ich meine Rennergebnisse verbessern muss. Aber viel bessere Wochenenden kann ich kaum mehr haben. Wir haben von Öhlins einmal eine Performance für die GP-Wochenenden am Freitag und Samstag bis zum Rennen bekommen. Da wäre ich mindestens Zweiter gewesen. An den Trainings scheitert es also sicher nicht. Aber es sind halt die Rennen und Rennergebnisse, die sich die Teamchefs anschauen müssen. Und in diesem Bereich müssen wir noch besser werden.»

Schrötter: «Natürlich wäre ich jetzt mit meinem heutigen Wissen und Können gerne noch einmal 20, aber das ist halt nicht der Fall. Ich werde jetzt 26. Johann Zarco ist in diesem Alter noch in die MotoGP-Weltmeisterschaft gekommen, Tom Lüthi ist sogar noch mit 31 Jahren in die MotoGP-WM aufgestiegen. Und wenn er 2018 besser gefahren wäre, wäre er sicher drin geblieben. Ich sehe deshalb keinen Grund, warum es bei mir nicht eines Tages noch klappen könnte.»

«Noch dazu haben wir keinen deutschen Fahrer in der MotoGP», gibt der Bayer zu bedenken. «Und wir wissen nicht, ob der Jonas noch einmal eine Rückkehr als Stammfahrer schafft oder nicht. Ich denke, es liegt nur an mir. Wenn ich so weitermache, wenn ich Fortschritte bei den Rennergebnissen schaffe, wenn mir vielleicht 2019 nicht nur ein Podium gelingt, sondern wenn ich drei, vier oder fünf herausfahre oder vielleicht auch mal gewinnen könnte, ich glaube schon, dass dann eine MotoGP-Chance bestehen könnte. Das ist nach wie vor mein Ziel.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4