Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Philipp Öttl (KTM): «Honda-Fahrer zogen einfach weg»

Von Waldemar Da Rin
Philipp Öttl (65) klagte über den Topspeed seiner KTM

Philipp Öttl (65) klagte über den Topspeed seiner KTM

Der Saisonauftakt in Katar nahm für Philipp Öttl ein enttäuschendes Ende. «Wenn du fahrerisch sehr stark bist, aber dein Motorrad das nicht zulässt, bist du natürlich sehr enttäuscht», erklärte Teamchef Peter Öttl.

Nach einem hervorragenden Start mischte Philipp Öttl im Moto3-Rennen von Katar munter an der Spitze mit, bis er in Runde 8 aus dem Windschatten nach der Start-Ziel-Gerade in Führung gehen wollte, zu schnell in Kurve 1 fuhr und weit gehen musste. KTM-Pilot Öttl fiel auf Platz 8 zurück. In der 13. Runde ging Öttl dann zu Boden. Öttl schob sich in Kurve 6 innen neben Juanfran Guevara, verlor die Front und räumte seinen KTM-Kollegen ab.

«Auf der Gerade zogen mir die Gegner davon, sie gingen links und rechts an mir vorbei», klagte Philipp Öttl. Beim Zwischenfall mit Guevara nimmt er die Schuld auf sich. «Ich habe ihn abgeräumt. Doch bevor ich Zehnter werde, muss ich etwas wagen. Ich wollte das Rennen schließlich gewinnen. Das war aber nicht möglich, denn wenn du mal hinten bist, kommst du an den Gegnern nicht mehr vorbei. An den KTM-Fahrern vielleicht schon, aber an den Honda-Fahrern nicht. Mit neuen Reifen geht es, aber dann war der Grip hinten weg, ich konnte nicht mitziehen. Ich habe versucht, Druck auf die Rasten zu bringen, aber es half nichts. Die Honda-Maschinen ziehen auf der Gerade auf und davon.»

Teambesitzer Peter Öttl ergänzte: «Philipp startete hervorragend und fuhr stark. Er war auf der Bremse sehr gut, das war zu sehen. Das war absolut notwendig, denn zu einem späteren Zeitpunkt, als der Grip nachließ, konnte er auf den Geraden nicht überholen. Er musste alles riskieren. Durch den Geschwindigkeitsüberschuss auf der Gerade wurde er dann einmal nach außen getragen und fiel zurück. Er hat alles probiert, um sich wieder zurück zu kämpfen. Im Gegensatz zu den anderen konnte er aus dem Windschatten heraus nicht überholen. Die Enttäuschung ist momentan riesig, denn wenn du fahrerisch sehr stark bist und vorne mitmischen kannst, aber dein Motorrad das nicht zulässt, dann bist du natürlich sehr enttäuscht. Wir müssen nun die Daten analysieren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4