Philipp Öttl (2. Startplatz): «Podest ist möglich»
            Philipp Öttl
Schon einmal stand Phillip Öttl in der ersten Startreihe eines Moto3-WM-Laufs – nach der Pole-Position 2016 in Austin/Texas. Das Rennen beendete er damals an vierter Position. Den bisher einzigen Podestplatz schaffte er bei gemischten Verhältnissen beim Reifenpoker in Indy 2015 – Platz 3 hinter Livio Loi und John McPhee.
Beim Saisonauftakt in Losail/Katar brauste der bayerische KTM-Pilot aus dem Südmetall Schedl Racing Teams seines Vaters Peter Öttl auf den zweiten Startplatz.
Da das Qualifying am Samstag wegen der nassen Fahrbahn ausfiel, wird für die Startaufstellung («grid positions») in allen drei Klassen die Gesamtwertung aus den drei freien Trainings herangezogen.
Philipp Öttl (20), der seine fünfte Moto3-WM-Saison absolviert, ist der bestplatzierte Deutsche im Feld – Jonas Folger fährt als Achter los, Marcel Schrötter in der Moto2-Klasse als 14.
Auch Jürgen Lingg, Teammanager bei Dynavolt Intact GP, befürwortete die Absage des Qualifyings am Samstag. «Das war richtig so», urteilte er. «Marcel und Sandro hätten es zwar gern probiert, die wollen halt fahren, aber das hat keinen Sinn gemacht, es war viel zu gefährlich. Anscheinend hätte man sowieso nur mit Regenreifen fahren können. Aber die hätten auch nichts genützt, denn das Wasser stand stellenweise richtig tief. Es war die genau richtige Entscheidung, die Samstag-Action abzublasen.»
«Ich finde es eine gute Entscheidung, dass am Samstag alles abgesagt wurde und das Ergebnis der drei freien Trainings als Startaufstellung genommen wird», erklärte Moto3-Teambesitzer Peter Öttl. «Das ist eine faire Lösung, nicht weil der Philipp jetzt auf Platz 2 liegt, sondern weil bei drei Trainings alle Fahrer die Möglichkeit hatten, ihre Leistung zu zeigen. Wir haben die Geschehnisse am Samstag auf den Bildschirmen verfolgt, wir sind sehr oft in die Boxengasse rausgegangen. Ich war auch in der Zielkurve, wir haben möglichst viele Informationen gesammelt, um für die Reifenwahl und die Abstimmung gewappnet zu sein, falls es doch noch losgegangen wäre. Das haben die anderen Teams auch gemacht.»
Peter Öttl weiter: «Erstens ist zu viel Wasser über die Strecke gelaufen. Und zweitens war die Frage, wie ist das Fahren bei Dunkelheit auf nasser Fahrbahn? Das muss man getrennt sehen. Aber ein Fahren wäre nicht möglich gewesen, das wäre zur Lotterie geworden.»
Was ist heute vom Junior im Rennen zu erwarten? «In der Moto3-Klasse sind Voraussagen unmöglich», stellte der fünffache GP-Sieger (80 und 125 ccm) fest. «Ich mach' mir dazu gar keine Gedanken. Wir werden uns gut vorbereiten, dann wird der Philipp alles geben. Was dann rauskommt, keine Ahnung.»
«Ich habe nur im Fernsehen beobachtet, was passiert. Aber ich glaube, die Absage war die richtige Entscheidung, auch wenn sie einige Fahrer hart trifft», stellte Phillip Öttl fest. «Wenn du in manchen Kurven dreimal umlegen musst, weil du dauernd über nasse Flecken drüberfährst, ist das mit beiden Reifen ein Mist. Wir sind bei der Absage glücklich rausgekommen... Man hat uns immer Hoffnung gemacht, dass noch gefahren werden kann, es wurde eine lange Warterei.»
Was ist heute im Rennen drinnen? Philipp Öttl: «Mal schauen, was im Warm-up läuft. Ich bin voll motiviert und will auf jeden Fall vorn dabei sein. Ich bin in meinem fünften WM-Jahr. Ich muss abliefern! Ich schaue, dass ich angreife. Die Chance auf meinen zweiten GP-Podestplatz besteht, es ist alles möglich. Wir waren in allen drei Sessions gut dabei, deshalb stehen wir jetzt auf dem zweiten Startplatz. Ich werde das Maximum herausholen.»
Die kombinierte MotoGP-Zeitenliste nach drei Trainings:
1.	Viñales (Yamaha) 1:54,316 min
  2. Iannone (Suzuki) +0,532 sec
  3. Márquez (Honda) +0,596
  4. Zarco (Yamaha) +0,692
  5. Dovizioso (Ducati) +0,726
  6. Redding (Ducati) +0,769
  7. Pedrosa (Honda) +0,797
  8. Folger (Yamaha) +0,892
  9. Crutchlow (Honda) +0,895
  10. Rossi (Yamaha) +1,098
  11. Petrucci (Ducati) +1,119
  12. Lorenzo (Ducati) +1,145
  13. Bautista (Ducati) +1,265
  14. Baz (Ducati) +1,308
  15. Aleix Espargaró (Aprilia) +1,318
  16. Miller (Honda) +1,643
  17. Abraham (Ducati) +1,687
  18. Rins (Suzuki) +1,863
  19. Rabat (Honda) +2,052
  20. Barberá (Ducati) +2,409
  21. Lowes (Aprilia) +2,538
  22. Pol Espargaró (KTM) +2,800
  23. Smith (KTM) +3,338
Die kombinierte Zeitenliste nach drei Moto2-Trainings in Katar:
1.	Morbidelli (Kalex) 2:00,349 min
  2. Márquez (Kalex) +0,023 sec
  3. Lüthi (Kalex) +0,073
  4. Nakagami (Kalex) +0,153
  5. Oliveira (KTM) +0,206
  6. Kent (Suter) +0,219
  7. Aegerter (Suter) +0,425
  8. Vierge (Tech3) +0,442
  9. Bagnaia (Kalex) +0,444
  10. Quartararo (Kalex) +0,457
  11. Pasini (Kalex) +0,517
  12. Axel Pons (Kalex) +0,558
  13. Marini (Kalex) +0,573
  14. Schrötter (Suter) +0,623
  15. Baldassarri (Kalex) +0,632
  16. Raffin (Kalex) +0,650
  17. Navarro (Kalex) +0,652
  18. Simeon (Kalex) +0,668
  19. Syahrin (Kalex) +0,824
  20. Cortese (Suter) +0,877
  21. Nagashima (Kalex) +0,924
  22. Binder (KTM) +0,954
  23. Gardner (Tech3) +1,080
  24. Corsi (Speed Up) +1,086
  25. Viñales (Kalex) +1,420
  26. Simón (Kalex) +1,554
  27. Pawi (Kalex) +1,570
  28. Hernandez (Kalex) +1,602
  29. Edgar Pons (Kalex) +1,626
  30. Cardus (Speed Up) 1,950
  31. Locatelli (Kalex) +2,286
  32. Manzi (Kalex) +3,204
  33. Al Sulaiti (Speed Up) +3,215
  34. Al Malki (Speed Up) +5,157
Die kombinierte Zeitenliste nach drei Moto3-Trainings in Katar:
1. Martin (Honda) 2:06,817 min
  2. Öttl (KTM) +0,164 sec
  3. Fenati (Honda) +0,172
  4. Bendsneyder (KTM) +0,345
  5. Antonelli (KTM) +0,390
  6. Mir (Honda) +0,422
  7. Migno (KTM) +0,502
  8. Canet (Honda) +0,556
  9. Rodrigo (KTM) +0,563 
  10. Guevara (KTM) +0,571
  11. Ramirez (KTM) +0,609
  12. Norrodin (Honda) +0,697
  13. McPhee (Honda) +0,728
  14. Bulega (KTM) +0,931
  15. Sasaki (Honda) +0,993
  16. Di Giannantonio (Honda) +1,159
  17. Arbolino (Honda) +1,177
  18. Loi (Honda) +1,256
  19. Bastianini (Honda) +1,322
  20. Suzuki (Honda) +1,332
  21. Bezzecchi (Mahindra) +1,385
  22. Kornfeil (Peugeot) +1,462
  23. Arenas (Mahindra) +1,556
  24. Danilo (Honda) +1,588
  25. Dalla Porta (Mahindra) +1,625
  26. Herrera (KTM) +1,710
  27. Darryn Binder (KTM) +1,923
  28. Toba (Honda) +1,933
  29. Pagliani (Mahindra) +2,244
  30. Atiratphuva (Honda) +2,251
  31. Pulkkinen (Peugeot) +4,425













