Motegi: KTM dominiert in Japan, Rueda auf Pole
Während die GP-Piloten 2024 an gleicher Stelle mit kühlen Temperaturen und teilweise feuchter Piste zu kämpfen hatten, fanden die Moto3-Youngster für das Qualifying zum Großen Preis von Japan 2025 perfekte Bedingungen vor.
Wie in der mittleren WM-Klasse auch hatten sich vier Piloten über das Q1 nachträglich in die entscheidende Sitzung gefahren. Für eine Überraschung hatte der Argentinier Marco Morelli gesorgt. In seiner letzten Runde hatte er das Ticket gezogen – allerdings seinen Teamkollegen Eddie O’Shea aus dem Q2 geworfen. Ebenfalls nachgezogen hatten Stefano Nepa, der starke Rookie Alvaro Carpe und Kiwi Cormach Buchanan. Keine gute Session hatte die CIP-Mannschaft mit Noah Dettwiler. Beide Bikes der französischen Mannschaft müssen den GP am Sonntag aus der letzten Reihe beginnen.
Bei fast 30 Grad Lufttemperatur gingen die 18 Moto3-Piloten in das 15-minütige Q2. Mit auf der Strecke erstmals wieder der lange verletzte Matteo Bertelle.
Wenig überraschend wurde die erste Bestzeit von David Munoz eingeliefert. Der Pilot aus der deutschen Intact-Mannschaft um Peter Öttl hatte bereits im Zeittraining die schnellste Runde gedreht. Kurze Zeit später meldete sich dann aber WM-Spitzenreiter Jose Antonio Rueda an der Spitze. Mit Piqueras auf 3 und Kelso auf 4 lagen die bekannten Größen eng beisammen.
Gut in das Q2 gestartet waren auch die beiden Helden der Japaner. KTM-Pilot Yamanaka und Honda-Asia-Vertreter Furusato hatten es ebenfalls in die Top-8 geschafft.
In der im doppelten Sinne sehr heißen Schlussphase suchten die Piloten nach den besten Windschatten und wurden im Falle von Kelso fündig. Der Aussie übernahm zwei Minuten vor der Flagge mit einer 1:50,080 min Platz 1.
Während KTM-Ajo-Rookie Carpe zu Boden ging, schienen alle Bemühungen, Kelso zu verdrängen, vergeblich – doch in seiner letzten Runde unterstrich Rueda seine Klasse. In einer Alleinfahrt knackte er die Marke von 1:55 min und holte sich zum siebten Mal den besten Startplatz. Auch Valentin Perrone (Tech3) gelang noch eine späte Verbesserung auf Rang 2, Kelso hielt sich auf der dritten Position.
Piqueras, Furusato und Adrian Fernandez werden beim Japan-GP Startreihe 2 besetzen. David Munoz rutschte auf Platz 7 und damit in Reihe 3 ab. Direkt daneben wird der bislang stärkste Rookie Maximo Quiles starten. Rückkehrer Bertelle landete auf Platz 17.
Ergebnisse Moto3 Motegi, Qualifying 2 (27. September):
1. Jose Antonio Rueda (E), KTM, 1:54,826 min
2. Valentin Perrone (RA), KTM, +0,238 sec
3. Joel Kelso (AUS), KTM, +0,254
4. Angel Piqueras (E), KTM, +0,268
5. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,361
6. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,394
7. David Munoz (E), KTM, +0,422
8. Maximo Quiles (E), KTM, +0,436
9. David Almansa (E), Honda, +0,492
10. Dennis Foggia (I), KTM, +0,618
11. Guido Pini (I), KTM, +0,690
12. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,704
13. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +0,745
14. Luca Lunetta (I), Honda, +0,792
15. Stefano Nepa (I), Honda, +1,000
16. Marco Morelli (I), Honda, +1,879
17. Matteo Bertelle (I), KTM, +1,923
18. Cormac Buchanan (NZ), KTM, +1,937