Toprak: MotoGP-Sitzprobe auf Yamaha

Moto3-WM: Rueda kann in Mandalika alles klar machen

Von Stephan Moosbrugger
Jose Antonio Rueda

Jose Antonio Rueda

Moto3-WM-Leader Jose Antonio Rueda hat sich mit Platz 2 in Motegi in eine komfortable Position gebracht. Beim Großen Preis von Indonesien am kommenden Wochenende hat der KTM-Ajo-Pilot seinen ersten Matchball.

WM-Leader Jose Antonio Rueda hatte sich am Samstag in Motegi überlegen die Pole-Position gesichert. Im Moto3-Rennen gelang ihm ein guter Start – er blieb während der ersten Runde in Führung. Die Meute hinter ihm ließ nicht locker, in der zweiten Runde gingen der Australier Joel Kelso und Intact-Pilot David Munoz an ihm vorbei. In der vierten Runde schnappte sich Rookie Maximo Quiles die Führung, Rueda war zwischenzeitlich auf Rang 5 zurückgefallen.

Nach sechs Runden hatte sich eine 12-köpfige Spitzengruppe gebildet. Zu diesem Zeitpunkt setzte leichter Regen ein und Munoz stürmte davon. Rueda fiel bei den schwierigen Bedingungen bis auf Position 10 zurück. Als zur Hälfte des Rennens über 17 Runden die Sonne wieder herauskam, startete der KTM-Ajo-Pilot seine Aufholjagd. Er machte Platz um Platz gut, in der letzten Runde setzte er sich im Kampf um die Podestplätze gegen Quiles und den Argentinier Valentin Perrone durch. Rueda querte die Ziellinie als Zweiter – auf Sieger Munoz hatte er 1,618 sec Rückstand.

«Ich bin wirklich glücklich, an einem so herausfordernden Sonntag wieder ganz vorne mit dabei zu sein. Der Regen zu Beginn hatte einen großen Einfluss – an einigen Kurven regnete es mehr, an anderen weniger, und die Bedingungen änderten sich von Runde zu Runde. Es war sehr schwierig, schnell zu fahren, ohne zu stürzen, und ich habe es vorgezogen, abzuwarten, da ich leicht einen Fehler hätte machen können», meinte der 19-Jährige zu seiner Renn-Strategie. «Nach und nach konnte ich zu den anderen aufschließen und in den letzten beiden Runden um die Podestplätze kämpfen. Ich möchte dem Team für all die Arbeit danken, die es während des gesamten Wochenendes geleistet hat, und allen um mich herum für ihre kontinuierliche Unterstützung. Es war eines dieser Rennen, die für uns schwierig hätten werden können, und ich denke, wir haben es sehr gut gemeistert, daher bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.»

Jose Antonio Rueda hat nach Platz 2 in Motegi 315 Punkte auf seinem Konto – 93 mehr als Angel Piqueras, der in Japan nur Elfter wurde. In den letzten fünf Saisonrennen gibt es maximal 125 Punkte zu holen. Wenn Rueda am kommenden Wochenende beim Indonesien-GP 7 Punkte mehr als sein Hauptkonkurrent Piqueras holt, hat er den Moto3-WM-Titel vorzeitig in der Tasche. Wie wird er es in Mandalika angehen? «Ich werde mich, wie immer, auf mich konzentrieren und mich bestmöglich auf den Sonntag vorbereiten. Dann werden wir sehen, was dabei herauskommt», so Rueda. Eines steht schon seit längerem Fest: 2026 wird er mit KTM Ajo in der Moto2-WM um den Titel kämpfen.

Ergebnisse Moto3 Motegi, Rennen (28. September):

1. David Munoz (E), KTM, 17 Runden in 33:09,599 min
2. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +1,618 sec
3. Maximo Quiles (E), KTM, +2,203
4. Valentin Perrone (RA), KTM, +2,336
5. Adrian Fernandez (E), Honda, +3,853
6. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +5,496
7. Guido Pini (I), KTM, +5,617
8. Joel Kelso (AUS), KTM, +5,771
9. Luca Lunetta (I), Honda, +11,955
10. Dennis Foggia (I), KTM, +21,113
11. Angel Piqueras (E), KTM, 21,326
12. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +21,658
13. Matteo Bertelle (I), KTM, +21,668
14. Alvaro Carpe (E), KTM, +21,809
15. Stefano Nepa (I), Honda, +22,771
– Arbi Aditama (RI), Honda
– Taiyo Furusato (J), Honda
– Noah Dettwiler (CH), KTM
– David Almansa (E), Honda

WM-Stand nach 17 von 22 Rennen:
1. Rueda, 315 Punkte. 2. Piqueras 222. 3. Quiles 204. 4. Munoz 197. 5. Carpe 157. 6. Kelso 153. 7. Fernandez 127. 8. Perrone 121. 9. Yamanaka 115. 10. Furusato 107. 11. Almansa 103. 12. Foggia 90. 13. Pini 77. 14. Lunetta 75. 15. Roulstone 50.

Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 425 Punkte. 2. Honda 212.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 01.10., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 01.10., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 01.10., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 01.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mi. 01.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 01.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 01.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 02.10., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 02.10., 00:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 02.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0110054512 | 5