Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Florian Alt: «Quartararo schlägt ein wie eine Bombe»

Von Sharleena Wirsing
Wer die MotoGP-Stars von morgen sehen will, muss zu einem Moto3-Rennen der Spanischen Meisterschaft reisen. 2015 wird die Moto3-Klasse zur Junioren-WM erhoben, die Moto2 zur Europäischen Meisterschaft.

Jorge Lorenzo, Dani Pedrosa, Stefan Bradl, Marc Márquez, Pol Espargaró, Esteve Rabat und viele mehr nutzten die Spanische Meisterschaft als Sprungbrett in die Weltmeisterschaft. Auch 2015 steigen junge Talent aus der CEV zu den besten der Welt auf.

Der erst 15-jährige Franzose Fabio Quartararo wird nach zwei CEV-Titeln bereits als neuer Stern am MotoGP-Himmel gesehen. Auch Maria Herrera, Gabriel Rodrigo, Jorge Navarro, Andrea Migno und Hiroki Ono kommen 2015 in die Moto3-Weltmeisterschaft. Aus der Moto2-Klasse der Spanischen Meisterschaft steigen der Schweizer Jesko Raffin und Florian Alt auf.

Die Moto3-Kategorie wird ab 2015 «FIM CEV Repsol Moto3 Junior World Championship» heißen. Die Moto2-Klasse wird zur Europameisterschaft. «Das war wirklich längst überfällig. Man konnte in den letzten Jahren schon nicht mehr von einer Spanischen Meisterschaft sprechen, denn die besten aller Länder waren dabei», weiß Florian Alt, der 2014 in der Spanischen Moto2-Meisterschaft den zweiten Rang hinter Jesko Raffin belegte.

«Wenn die Umbenennung schon im letzten Jahr gewesen wäre, dann dürfte ich mich nun Vize-Europameister nennen. [grinst] Doch auch hier ist es überfällig, dass es als Europameisterschaft anerkannt wird. Nun wird im Namen gezeigt, wie stark die Konkurrenz ist», erklärte Alt im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

Für die Moto3-Weltmeisterschaft prophezeit der Deutsche: «2015 wird man es sehen. Fabio Quartararo wird einschlagen wie eine Bombe. Viele rechnen nicht damit, aber mein Gefühl sagt mir, dass er unfassbare Ergebnisse zeigen wird. Beim CEV-Rennen in Valencia hat er WM-Piloten wie McPhee und Masbou mit Leichtigkeit besiegt, die vorher in der Weltmeisterschaft um das Podest kämpften.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 6