Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Philipp Öttl (KTM): Trotz großen Problemen Platz 10!

Von Sharleena Wirsing
Philipp Öttl auf der KTM des Schedl-Teams

Philipp Öttl auf der KTM des Schedl-Teams

Im Rennen von Misano mischte Philipp Öttl nach einem guten Start lange in der Spitzengruppe mit, doch Probleme mit dem Vorderrad machten ihm zu schaffen.

Nachdem Philipp Öttl in Misano mit elf Sekunden Rückstand auf die Spitze Platz 10 erobert hatte, erklärte er in der Schedl-Box: «Anfangs war ich sehr gut dabei und insgesamt war es auch ein gutes Rennen. Das erste Renndrittel lief gut, doch dann bekam ich große Probleme mit dem Vorderrad.»

«Ich weiß nicht, woher das Problem kam. Wir fuhren einen bisschen höheren Luftdruck als sonst, die Asphalttemperatur war etwas zu niedrig. Es war sehr schwierig, das zu überfahren. Das Bike war sehr schwierig zu fahren. Doch mit Platz 10 können wir einigermaßen zufrieden sein», erklärte der leicht enttäuschte KTM-Pilot, der in Misano ein neues Chassis einsetzte.

In der letzten Runde verlor Öttl noch zwei Plätze. «Ich fuhr an Bagnaia ran und versuchte, die Pace so hoch wie möglich zu halten. In dieser Phase hat mich auch niemand überholt. Dann hat mich Masbou geschnappt, ich habe sofort versucht, ihn wieder zu überholen. Doch da ich nicht spät genug bremsen konnte, habe ich es nicht geschafft. Ich bin froh, dass wir den zehnten Platz retten konnten. Der Abstand auf den Sieger war für unsere Probleme in Ordnung. Beim Test am Montag werden wir diese Probleme angehen.»

«Es wurde viel auf hohem Level gekämpft. Ein paar Mal musste ich wegen unserer Probleme weit gehen. Der Speed war so hoch, dass ich zu der Gruppe vor mir nicht wieder aufholen konnte. In meiner Gruppe war ich lange an der Spitze, dann ging Bagnaia nach vorne. Ich habe versucht, fahrerisch den Problemen entgegenzuwirken und die Maschine rollen zu lassen. Das hat geholfen, aber es war extrem anstrengend. Ich weiß einfach nicht, wo die Probleme herkamen. Beim Bremsen hatte ich ein schlechtes Gefühl, der Vorderreifen gab mir einfach kein richtiges Feedback. Es war sehr schwierig, das zu kontrollieren. Den höheren Luftdruck haben wir um Warm-up getestet, mit Platz 8 lief es gut.»

«Die Fahrer vor mir sind fast alle Podestfahrer, daher war ihr Level ein bisschen höher, aber wir sind schon viel näher dran als im letzten Jahr», weiß Philipp Öttl.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5