MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

R.I.P: Cross-Pionier Willy Oesterle (92) verstorben

Von Thoralf Abgarjan
Cross-Pionier Willy Oesterle ist im Alter von 92 Jahren verstorben

Cross-Pionier Willy Oesterle ist im Alter von 92 Jahren verstorben

Er war in den 1950er Jahren mehrfacher deutscher Motocross-Meister und nahm die Entwicklung von der Viertakt- zur Zweitakt-Technik voraus. Technik-Legende Willy Oesterle ist im Alter vom 92 Jahren verstorben.

Bereits am Freitag (25.10.2024) ist deutsche Motocross-Legende Willy Oesterle im Alter von 92 Jahren verstorben. Oesterle gilt als einer der leidenschaftlichsten und zugleich innovativsten Entwickler des deutschen Motocross-Sports.

Bereits in den 1950er Jahren begann der Rudersberger mit dem Offroadsport und wurde Werksfahrer für DKW und Maico. Bereits 1958 nahm seine Karriere nach eine Unfall ein Ende. In der Folge widmete er sich der Eigenentwicklung von Eigenbau Geländemotorrädern.

Oesterle nahm die Entwicklung von den teuren und damals noch schweren Viertakt-Motoren hin zur Zweitakt-Technik voraus und entwickelte Anfang der 1960er Jahre gemeinsam mit Diplom-Ingenieur Ulrich Pohl eigene Motorräder unter dem Namen Oepo. Zunächst setzte das Team auf einen 500ccm Zweitakt-Zweizylinder, mit denen er gegen die damals etablierten Viertakt-Twins antreten wollte. Als Zylinder wurden zwei 250er Maico-Zylinder verwendet, die auf ein eigens gegossenes Kurbelgehäuse montiert wurden. Die Kraftübertragung erfolgte über ein BSA-Getriebe, aber das 54-PS-Monster war schwer und noch schwerer zu bändigen. Die Kraft des Motors konnte nicht auf den Boden gebracht werden. Die Lösung war ein 400 ccm Einzylinder-Zweitaktmotor – damals noch ohne Resonanzauspuff mit markant kernigem Sound. Die Einzylindermaschine war 25 kg leichter als die Twin, wog insgesamt nur 115 kg und hatte ca. 35 PS Leistung. Als Kurbelgehäuse diente der etablierte 250ccm Puch-Motor, Kurbelwelle, Zylinder und Kolben waren Eigenkonstruktionen, die mit der Unterstützung lokaler Spezialfirmen im süddeutschen Raum realisiert wurden.

«Nach einem langen und ereignisreichen Leben durfte er friedlich einschlafen», heißt es in der Traueranzeige. Der Trauergottesdienst und die Beisetzung findet am Donnerstag, dem 31. Oktober 2024 um 11 Uhr auf dem Friedhof in Rudersberg statt. 

R.I.P., Willy.

Willy Oesterle
Geboren am 11.9.1932 in Rudersberg
1946 - Lehre als Kfz-Mechaniker
1951 - erstes Motorrad, DKW RT 125, erste Erfolge beim Motocross
1957 - Vize-Europameister auf Maico 250
1957/58 - Deutscher Motocross-Meister

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5