Formel 1: Max Verstappen falsch eingeschätzt

Circuit of Wales: Der Flop des Jahres

Von Günther Wiesinger
Der Circuit of Wales existierte nur auf dem Papier

Der Circuit of Wales existierte nur auf dem Papier

Eigentlich sollte auf dem Circuit of Wales bvereits 2015 der Britische Grand Prix stattfinden. Aber das hochtrabende Projekt exostierte nur in der Phantasie von Michael Carrick.

Mit riesigem Pomp wurde in Großbritannien vor mehr als fünf Jahren das monströse «Circuit of Wales»-Projekt präsentiert, es sollte bis zu 425 Millionen Pfund kosten, es wurden aber unzählige Varianten präsentiert, die Kosten und Konzepte änderten sich fast monatlich.

Es wurde frühzeitig ein Vertrag mit Dorna Sports abgeschlossen, bereits 2015 sollte der «British Motor Cycle Grand Prix» erstmals in Wales stattfinden. Dorna und IRETA hatten mit Silverstone nie viel Freude gehabt, Donington war für einen Grand Prix inzwischen nicht mehr zeitgemäß.

Aber weil die Finanzierung auf wackligen Beinen stand und die Regierung in Wales inzwischen hellhörig geworden war, verzögerte sich der Spatenstich für die neue Arena immer weiter. Er hat bis heute nicht stattgefunden.

2015 musste der umstrittene Michael Carrick, CEO der Planungsgesellschaft «Heads of the Valley Development Company» (HoVDC) in Wales, den britischen Grand Prix in Silverstone austragen.

Als ich im August 2015 Chris Herring, Director von HoVDC, eine 100-Pfund-Wette anbot, dass der Circuit of Wales nie gebaut werde, entgegnete er: «Ich wette höchstens 10 Pfund dagegen.»

Damals zeichnete sich ab, dass diese Rennstreckenpläne eine Fata Morgana blieben würden, es bestand auch kein Bedarf auf der Insel, selbst Rockingham samt Indy-Oval präsentiert sich inzwischen als Ruine.

Im Frühjahr 2017 schlitterte die Heads of the Valley Development Company» (HoVDC) in die Zahlungsunfähigkeit, die Regierung wollte keine zusätzlichen Steuergelder mehr investieren, nachdem Carricks Finanzierungssystem kläglich gescheitert war.

Das überdimensionierte Projekt musste im Juni 2017 eine weitere Breitseite verkraften, weil die Waliser Regierung einen Förderantrag von umgerechnet rund 150 Millionen Euro ablehnte. Die Regierung hatte bereits zwischen sechs und zehn Millionen Euro aus Steuergeldern investiert, bevor entschieden wurde, das Projekt nicht weiter zu unterstützen. Michael Carrick sprach von einem «fundamentalen Missverständnis».

Chris Herring hatte sich bereits im August 2016 von dem Circuit of Wales-Projekt verabschiedet. «Für 425 Millionen Pfund kann man ein ganzes Land in Afrika kaufen. Man darf nicht vergessen, dass der gesamte Silverstone Circuit vor zwei Jahren für 40 Millionen den Besitzer gewechselt hat.»

Inzwischen hat sich die Dorna den Vertrag mit den Silverstone-GP-Betreibern auf drei Jahre bis inklusive 2020 verlängert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 08.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 08.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0808054513 | 5