Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Servus TV: Das MotoGP-Programm für Österreich

Von Frank Aday
Die MotoGP-Stars auf dem Circuit of the Americas

Die MotoGP-Stars auf dem Circuit of the Americas

Andrea Schlager, Christian Brugger, Alex Hofmann und Gustl Auinger für ServusTV beim Grand Prix von Texas auf dem Circuit of the Americas im Einsatz.

Fünf MotoGP-Rennen gab es bislang auf dem Circuit of the Americas, fünfmal hieß der Sieger Marc Márquez. ServusTV-Experte Alex Hofmann: «Er liebt die Strecke und zeigte sich hier bisher auch ohne Wut im Bauch unantastbar. Vom Speed her war er ja schon in Argentinien außerirdisch.»

Angesichts der zuletzt blank gelegenen Nerven schlagen beim Ex-Racer und TV-Experten zwei Herzen in einer Brust: «Argentinien war das spektakulärste Rennen, das ich je kommentieren durfte. Andererseits fand ich manche Aktionen – auch im hinteren Teil des Feldes – zu extrem.» Hofmann vermutet daher, dass diesmal alle Fahrer zur meist spärlich besuchten Safety Commission antanzen werden.

Im Titelkampf zeichnet sich noch kein klares Bild ab, eine Neuauflage des Vorjahrsduells zwischen Márquez und Andrea Dovizioso hält Hofmann aber für möglich. «Vieles deutet darauf hin, dass sie am konstantesten performen werden. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie schnell Yamaha wieder hineinfindet. Fahrer aus Kundenteams wie Crutchlow und Zarco haben bewiesen, dass sie auf jeder Strecke unter die Top-3 fahren können.»

Rund um die Rennaction versucht ServusTV, die turbulenten Geschehnisse von Argentinien aufzuarbeiten, beschäftigt sich mit dem Regelwerk und erklärt, wer für was verantwortlich ist. Das 3. freie MotoGP-Training und das Qualifying sind am Samstag live bei ServusTV zu sehen, das 4. Training im Livestream unter servusmotogp.com. Und die Rennen in allen drei Klassen werden wie gewohnt am Sonntag live bei ServusTV ausgestrahlt.

TV-Tipp: Dokumentation – Ride in Style

Vor dem Qualifying zeigt ServusTV am Samstag um 20:15 Uhr die Dokumentation «64° – in der Schräglage». Wie haben sich Stil, Taktik und Technik in der Königsklasse verändert, seit Marc Márquez 2013 die große Bühne betrat? Ein Einblick in die Geheimnisse des physikalisch Machbaren und die Generation der jungen Wilden.

Red Bull Grand Prix of The Americas am 21. und 22. April bei ServusTV:

Samstag (21. April):
16:45 Uhr: 3. Freies Training MotoGP LIVE
20:00 Uhr: 4. Freies Training MotoGP LIVE, servusmotogp.com
20:15 Uhr: Dokumentation «64° – in der Schräglage»
21:05 Uhr: Qualifying MotoGP LIVE

Sonntag (22. April):
17:40 Uhr: Beginn der Live-Übertragung
18:00 Uhr: Rennen Moto3 LIVE
19:20 Uhr: Rennen Moto2 LIVE
20:10 Uhr: Rennen MotoGP LIVE

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 16:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 01.08., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 19:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 19:00, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 01.08., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 01.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 01.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5