Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Michelin: Problemfaktor Streckenoberfläche in Austin

Von Otto Zuber
Michelin ist bereit für Austin

Michelin ist bereit für Austin

Die MotoGP-Asse sind am Wochenende wieder auf der Rennstrecke: Der «Circuit of the Americas» stellt Fahrer und Michelin-Reifen vor eine Herausforderung. Die Situation sei erst am Freitag klar, so Piero Taramasso.

Seit 2013 macht die MotoGP-WM in Austin (Texas) Halt. Für Michelin ist der «Red Bull Grand Prix of The Americas» 2019 das vierte Rennwochenende auf dem «Circuit of the Americas» (kurz: CoTA), seit der französische Reifenhersteller in die Königsklasse zurückkehrte. Die nach den Entwürfen des berühmten F1-Architekten Hermann Tilke gebaute Strecke ist 5,513 km lang und weist elf Links- und neun Rechtskurven auf – dazu kommt ein Höhenunterschied von fast 41 m. Die längste Gerade misst 1.200 m. Vor allem die unruhige Oberfläche macht den Circuit zu einer Herausforderung für Fahrer und Material.

«Austin ist für alle Beteiligten eine sehr anspruchsvolle Strecke und auch in diesem Jahr kommen wir dorthin und wissen nicht genau, was wir uns erwarten sollten. Der Strecke wurde wieder repariert, um zu versuchen, die Unebenheiten zu beseitigen, also werden wir alle sehen müssen, wie es um den Asphalt im Vergleich zum Vorjahr bestellt ist», weiß Piero Taramasso, Zweiradmanager bei Michelin, um die Problematik.

Folgende Reifenmischungen stehen den MotoGP-Fahrern in Austin zur Verfügung: Soft, Medium und Hard – wobei die Hinterreifen im Gegensatz zu den Vorderreifen jeweils asymmetrisch konzipiert sind und eine härtere rechte Flanke aufweisen.

Sollte es in Texas regnen – in den letzten vier Jahren blieb es trocken – stehen Regenreifen in der weichen oder mittleren Mischung bereit. Wie bei der Slick-Variante ist der Hinterreifen auch in diesem Fall asymmetrisch.

Auch wenn die Asphalt-Situation bis zu den ersten freien Trainings am Freitag ungewiss sei, erwartet sich Michelin eine starke Performance und schnelle Rundenzeiten: «Austin ist ein großartiges Event, wir fühlen uns immer willkommen und sind fest entschlossen, unseren Part zu erfüllen, um eine großartige Show zu zeigen», fügte Taramasso hinzu.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 01.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 6