Formel 1: Audi-Titelpartner ist fix

Fortschritte am KymiRing: Bereit für Test im August?

Von Mario Furli
Am 19. und 20. August sollen die MotoGP-Testteams den neuen KymiRing unter die Lupe nehmen. Franco Uncini, Loris Capirossi und Carlos Ezpeleta machten sich in Finnland ein Bild von den Arbeiten.

Der 4,6 km lange KymiRing, der in der Nähe von Iitti, rund 110 km nordöstlich von Helsinki, gelegen ist, soll in Zukunft den Finnland-GP beherbergen. Bereits im August 2017 war offiziell verkündet worden, dass dort ab 2019 ein MotoGP-Rennen stattfinden würde. Nachdem sich die Bauarbeiten immer wieder verzögert haben, wurde schließlich die Saison 2020 ins Auge gefasst. Zuvor werden die MotoGP-Testteams dem neuen Rundkurs einen Besuch abstatten: Am 19. und 20. August ist auf dem KymiRing ein zweitägiger Test geplant.

Am 1. Juli machten sich Franco Uncini, Sicherheitsbeauftragter des Motorradweltverbandes FIM, Loris Capirossi, Dorna-Vertreter in der Rennleitung, und Carlos Ezpeleta, Dorna Sporting-Direktor, ein Bild der fortschreitenden Arbeiten.

«Der Fortschritt, den wir gesehen haben, war großartig und wir glauben, dass die Strecke für den Test am 19. und 20. August bereit sein wird», bestätigte Ezpeleta. «Das Streckenlayout ist großartig und wir hoffen, dass es zu aufregenden Rennen beitragen wird. Alles scheint im Zeitplan zu liegen und wir freuen uns darauf, schon bald die ersten MotoGP-Bikes auf dem KymiRing zu sehen.»

Uncini geht außerdem davon aus, dass es eine sichere Strecke sein wird. Nach zwei schnellen Runden im Auto lobte auch Capirossi das Layout, das für die Fahrer eine Herausforderung darstellen sollte.

«Wir haben großartiges Feedback von den Sicherheitsexperten erhalten und bauen mit dem KymiRing Circuit eine der großartigsten Rennstrecken der Welt», gab sich Tapio Nevala, der Präsident des Finnischen Motorsportverbandes, nach der Inspektion selbstbewusst.

Das bestehende Abkommen mit WM-Promoter Dorna sieht vor, dass der MotoGP-Zirkus für fünf Jahre (2020 – 2024) in Finnland Halt macht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 31.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 03:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007212013 | 5