Maverick Viñales (Aprilia/18.): «Arbeiten für 2022»

Von Johannes Orasche
Maverick Viñales

Maverick Viñales

Aprilia-MotoGP-Fahrer Maverick Viñales musste sich am Samstag im Qualifying von Portimão mit dem 18. Startplatz zufrieden geben. Er schildert die Tücken der Piste an der Algarve.

Maverick Viñales wird das MotoGP-Rennen von Portimão am Sonntag von Startposition 18 aus in Angriff nehmen. Der Spanier fuhr auf der anspruchsvollen Berg- und Talbahn im Qualifying 1 eine persönliche Bestzeit von 1:39,738 min.

«Es war nicht sonderlich anders oder schwierig, wir probieren einfach neue Dinge», erklärt der ehemalige Ex-Yamaha-Star. «Manchmal funktionieren die Dinge, manchmal eben auch nicht. Wir müssen einfach weiter arbeiten; wir wollen uns Schritt für Schritt verbessern.»

Viñales gesteht aber: «Am Samstag war es hier mit dem Wind sehr kompliziert, speziell weil sich das Motorrad stark bewegt und unruhig ist. Besonders auf einer schnellen Runde ist das ein Problem. Hier muss man die gesamte Piste nutzen, sehr präzise sein; das wird dann sehr kompliziert.»

«Wie auch immer – es ist nicht einfach, sich zu steigern. Wir wissen, was, wir zu verbessern haben und das ist die wichtige Sache. Es geht grundsätzlich um das Bremsen. In Misano kann man als Fahrer unterstützend sein, hier gibt es ein paar Probleme mehr.»

Für das Rennen kalkuliert Viñales: «Für uns ist es wichtig, das Gefühl zu verbessern. Ergebnisse machen für uns jetzt keinen Sinn. Wir denken einfach daran, was wir verbessern können. Ich denke, wir kommen näher. Ein guter Rhythmus und das Ziel zu sehen – das wäre für mich ein gutes Ergebnis. Wir arbeiten für das nächste Jahr.»

MotoGP Portimão, Q2 (6. November):

1. Bagnaia, Ducati, 1:38,725 min
2. Miller, Ducati, 1:38,829 min, + 0,104 sec
3. Mir, Suzuki, 1:38,893, + 0,168
4. Martin, Ducati, 1:38,916, + 0,191
5. Zarco, Ducati, 1:38,918, + 0,193
6. Pol Espargaró, Honda, 1:39,058, + 0,333
7. Quartararo, Yamaha, 1:39,131, + 0,406
8. Alex Márquez, Honda, 1:39,191, + 0,466
9. Morbidelli, Yamaha, 1:39,321, + 0,596
10. Lecuona, KTM, 1:39,387, + 0,662
11. Rins, Suzuki, 1:39,649, + 0,924
12. Marini, Ducati, 1:39,828, + 1,103

Die weitere Startaufstellung:
13. Bastianini, Ducati, 1:39,283
14. Aleix Espargaró, Aprilia, 1:39,389
15. Petrucci, KTM, 1:39,595
16. Rossi, Yamaha, 1:39,604
17. Oliveira, KTM, 1:39,624
18. Viñales, Aprilia, 1:39,738
19. Binder, KTM, 1:39,859
20. Bradl, Honda, 1:39,907
21. Dovizioso, Yamaha, 1:39,918
22. Nakagami, Honda, 1:40,009

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 19.09., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 19.09., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 19.09., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 19.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 5