MotoGP: Marc Marquez verhindert Sensation

Brad Binder (KTM/4.): «Künftig bitte mit Klimaanlage»

Von Friedemann Kirn
Brad Binder (33) setzte sich gegen Joan Mir (36) durch und brauste auf Platz 4

Brad Binder (33) setzte sich gegen Joan Mir (36) durch und brauste auf Platz 4

Brad Binder profitierte von Patzern seiner Gegner und kam beim Indien-GP mit einer schnellen, fehlerfreien Fahrt auf den 4. Platz. Was er an seiner KTM RC16 am meisten vermisste, war eine Klimaanlage.

Nach einem guten Start aus der vierten Reihe tauchte der Südafrikaner bereits am Ende der ersten Runde an achter Stelle auf. Konstant schnell, profitierte er im Rennverlauf dann von den Fehlern seiner Gegner. Erst ließ er Johann Zarco hinter sich, machte dann duch die Stürze von Marc Márquez und Francesco Bagnaia zwei weitere Plätze gut und schlüpfte fünf Runden vor Schluss schließlich durch eine weitere Lücke, die ihm Joan Mir aufmachte.

Am Ende war der Südafrikaner starker Vierter und zog eine positive Bilanz, auch wenn er gern einen Podestplatz zum nächsten Rennen in Japan mitgenommen hätte. «Es war die richtige Entscheidung, die Renndistanz zu verkürzen. Fünf Runden vor Schluss hatte ich keinerlei Reifengrip mehr. Es war ein anstrengender Tag», stellte er fest. «Mein Team hat gute Arbeit geleistet, wir haben das bestmögliche Ergebnis erzielt, obwohl ich mir ursprünglich mehr ausgerechnet hatte.»

Wie vielen seiner Kollegen auch machte Binder die Hitze zu schaffen. «Physisch ist diese Strecke nicht übertrieben anstrengend, sie ist nur heiß. Und heute, wo ich fast die ganze 21-Runden-Distanz hinter jemandem hergefahren bin, stellte ich fest: Sie ist extrem heiß! Mein Bike hat mich überall versengt. Es verbrannte mir die Füße, die Arme, meine Schenkel waren am Kochen. Für diese Bedingungen müssen wir eine Klimaanlage am Bike einbauen!»

MotoGP-Ergebnisse, Buddh Circuit (24.9.):

1. Bezzecchi, Ducati, 21 Rdn in 36:59,157 min
2. Martin, Ducati, + 8,649 sec
3. Quartararo, Yamaha, + 8,855
4. Binder, KTM, + 12,643
5. Mir, Honda, + 13,214
6. Zarco, Ducati, + 14,673
7. Morbidelli, Yamaha, + 16,946
8. Viñales, Aprilia, + 17,191
9. Marc Márquez, Honda, + 19,118
10. Raúl Fernández, Aprilia, + 26,504
11. Nakagami, Honda, + 28,521
12. Oliveira, Aprilia, + 29,088
13. Pol Espargaró, KTM, + 29,728
14. Miller, KTM, + 31,324
15. Bradl, Honda, + 35,782
16. Pirro, Ducati, + 49,242
– Di Giannantonio, Ducati, 2 Runden zurück
– Bagnaia, Ducati, 8 Runden zurück
– Aleix Espargaró, Aprilia, 10 Runden zurück
– Augusto Fernández, KTM, 15 Runden zurück

MotoGP-Ergebnisse Sprint, Buddh Circuit (23.9.):

1. Martin, Ducati, 11 Rdn in 19:18,836 min
2. Bagnaia, Ducati, + 1,389 sec
3. Marc Márquez, Honda, + 2,405
4. Binder, KTM, + 2,904
5. Bezzecchi, Ducati, + 3,266
6. Quartararo, Yamaha, + 4,327
7. Miller, KTM, + 7,172
8. Viñales, Aprilia, + 8,798
9. Raúl Fernández, Aprilia, + 10,530
10. Di Giannantonio, Ducati, + 10,826
11. Augusto Fernández, KTM, + 11,456
12. Oliveira, Aprilia, + 15,415
13. Nakagami, Honda, + 17,437
14. Pirro, Ducati, + 23,714
15. Morbidelli, Yamaha, + 36,468
– Aleix Espargaró, Aprilia, 4 Runden zurück
– Zarco, Ducati, 5 Runden zurück
– Mir, Honda, 8 Runden zurück
– Marini, Ducati, 1. Runde nicht beendet
– Pol Espargaró, KTM, 1. Runde nicht beendet
– Bradl, Honda, 1. Runde nicht beendet

WM-Stand nach 26 von 40 Rennen:

1. Bagnaia, 292 Punkte. 2. Martin 279. 3. Bezzecchi 248. 4. Binder 192. 5. Aleix Espargaró 160. 6. Zarco 157. 7. Viñales 138. 8. Marini 135. 9. Miller 109. 10. Alex Márquez 108. 11. Quartararo 105. 12. Morbidelli 77. 13. Oliveira 69. 14. Augusto Fernández 58. 15. Rins 47. 16. Marc Márquez 45. 17. Di Giannantonio 43. 18. Nakagami 40. 19. Pedrosa 32. 20. Raúl Fernández 29. 21. Bastianini 25. 22. Mir 16. 23. Pol Espargaró 11. 24. Savadori 9. 25. Folger 9. 26. Bradl 6. 27. Pirro 5. 27. Petrucci 5.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati, 453 Punkte. 2. KTM 253. 3. Aprilia 228. 4. Yamaha 125. 5. Honda 123.

Team-WM:

1. Prima Pramac Racing, 436 Punkte. 2. Mooney VR46 Racing 383. 3. Ducati Lenovo Team 327. 4. Red Bull KTM Factory Racing 301. 5. Aprilia Racing 298. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Gresini Racing 151. 8. CryptoDATA RNF 102. 9. LCR Honda 91. 10. GASGAS Factory Racing Tech3, 78. 11. Repsol Honda 61.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 11.05., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 11.05., 08:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 08:40, Bayerisches Fernsehen
    Los Bando - Die beste Band der Welt
  • So. 11.05., 09:20, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Frankreich
  • So. 11.05., 10:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Frankreich
  • So. 11.05., 10:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 11.05., 10:50, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Frankreich
  • So. 11.05., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1105054512 | 5