MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Ausgezeichnete Ausgangslage für Valentino Rossi

Von Jonas Plümer
Erstmals in der GT World Challenge Europe-Karriere von Valentino Rossi wird das Fahrzeug mit der Startnummer #46 von der Pole-Position starten. Auch starke Ausgangslage im zweiten Rennen in Misano.

Heimspiel von Valentino Rossi in Misano! Der neunmalige Motorradweltmeister bestreitet auf dem Kurs an der italienischen Adriaküste das zweite Rennwochenende im GT World Challenge Europe Sprint Cup. Gemeinsam mit seinem Werksfahrerkollegen Maxime Martin teilt er sich einen BMW M4 GT3 von WRT.

Vor dem Qualifying war «Il Dottore» noch nicht sonderlich zuversichtlich. «Wir sind speedmäßig noch nicht dort, wo wir sein wollen», so Rossi in einer Medienrunde. «Unsere gemachten Änderungen haben nicht wie gewünscht funktioniert, so dass wir das Auto für das Qualifying nochmal umbauen und hoffen, dass wir damit weiter an die Spitze kommen.»

Und die Umbauten haben sich ausgezahlt. Für das erste Rennen fuhr sein Partner Maxime Martin auf die Pole-Position. Somit wird erstmals in der GT World Challenge Europe das Fahrzeug mit der legendären Startnummer #46 vom besten Startrang starten.

Nachdem Rossi im Vorjahr in Misano seinen ersten Sieg feierte, hat die MotoGP-Legende erneut eine ausgezeichnete Ausgangslage auf dem 4,226 Kilometer langen Kurs, den er auch aus seiner Zeit auf zwei Rädern kennt.

Auch in seinem Qualifying fuhr Rossi auf eine gute Ausgangslage für den zweiten Lauf. Im BMW fuhr Rossi auf die fünfte Startposition für den zweiten Rennlauf, der am Samstagabend in Dunkelheit stattfinden wird!

Durch die gute Ausgangsposition von Rossi ist es wahrscheinlich, dass zu den beiden Rennen erneut viele Tifosi mit ihren gelben Fankappen zum Misano World Circuit Marco Simoncelli pilgern werden, um ihr Idol zu unterstützen.

Die beiden Rennen können weltweit im offiziellen Livestream der SRO verfolgt werden. Die Rennserie bietet Streams in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch an.

Die Übertragung zum ersten Rennen startet am Samstag um 13:30 Uhr (Rennstart 14:00 Uhr)

Die Übertragung zum zweiten Rennen startet am Samstag um 20:30 Uhr (Rennstart 21:00 Uhr)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4