Exklusiv: Yamaha über Toprak in der MotoGP

Raul Fernandez happy: Lichtblick für Aprilia

Von Sebastian Fränzschky
Raul Fernandez war in Le Mans bester Aprilia-Pilot

Raul Fernandez war in Le Mans bester Aprilia-Pilot

Aprilia-Pilot Raul Fernandez erlebte bei der MotoGP in Le Mans das bisher beste Rennwochenende der Saison 2025: Am Sonntag fuhr der Trackhouse-Pilot in die Top-7 und freute sich über das gute Gefühl für seine RS-GP.

Nach einem eher durchwachsenen Start in die MotoGP-Saison 2025 erlebte Trackhouse-Pilot Raul Fernandez in Le Mans ein positives Rennwochenende. Am Samstag fuhr der Spanier ins Q2 und stellte Startplatz 10 sicher.

Diese Position hielt Fernandez im Sprintrennen und kam mit 11,6 Sekunden Rückstand ins Ziel. Am Sonntag folgte für den 24-Jährigen das mit Abstand beste Rennergebnis der laufenden Saison: Platz 7 im Grand Prix.

«Wir erlebten ein wirklich gutes Wochenende», bilanzierte Fernandez. «Unterm Strich bin ich sehr happy. Das Ergebnis ist nicht nur auf die schwierigen Bedingungen zurückzuführen. Uns gelangen deutliche Fortschritte an diesem Wochenende. Ich bin sehr zufrieden.»

Nachdem Fernandez zu Saisonbeginn klar im Schatten von Teamkollege Ai Ogura stand, gelang in Frankreich ein kleiner Befreiungsschlag. «Ich habe ein sehr gutes Gefühl auf dem Motorrad und kann meinen Fahrstil nutzen. Das Fahren macht Spaß. Und das ist der wichtigste Aspekt», so Fernandez, der die Lust am Motorradfahren zurückfand.

Dass er im Grand Prix mehr als 70 Sekunden Rückstand hatte, gehört aber auch zur Wahrheit. Vor dem Start entschied sich Fernandez dazu, von Regenreifen auf Slicks zu wechseln. Das hatte eine doppelte Long-Lap-Penalty zur Folge. Zudem musste Fernandez auf Grund des einsetzenden Regens zur Regenmaschine wechseln.

«Bei derartigen Bedingungen ist es natürlich schwierig, alles richtig zu machen. Doch wir leisteten sehr gute Arbeit», freute sich Fernandez über das gute Ergebnis und das unterm Strich positive Rennwochenende in Frankreich.

Bei derart chaotischen Bedingungen fiel es den Fahrern alles andere als leicht, einen Überblick zu bewahren. Wie gelang es Fernandez, die Konzentration aufrechtzuerhalten

«Ich konzentrierte mich voll und ganz auf mich selbst und versuchte, mein Bestes zu geben. Das Rennen war richtig lang! Ich ging es von Kurve zu Kurve an und das war der Schlüssel, keine Fehler zu machen», beschrieb Fernandez seine Strategie und betonte: «Es war sehr einfach, einen Fehler zu machen.»

Ergebnisse MotoGP Le Mans, Rennen (11. Mai):

1. Johann Zarco (F), Honda, 26 Runden in 45:47,541 min
2. Marc Márquez (E), Ducati, +19,907 sec
3. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +26,532
4. Pedro Acosta (E), KTM, +29,631
5. Maverick Viñales (E), KTM, +38,136
6. Takaaki Nakagami (J), Honda, +59,527
7. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1:10,302 min
8. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +1:10,363
9. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1:25,791
10. Ai Ogura (J), Aprilia, +1:26,529
11. Luca Marini (I), Honda, +1:32,535
12. Alex Rins (E), Yamaha, +1:35,357
13. Enea Bastianini (I), KTM, 1 Runde zurück
14. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1 Runde zurück
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, 1 Runde zurück
16. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1 Runde zurück
– Alex Márquez (E), Ducati, 4 Runden zurück
– Miguel Oliveira (P), Yamaha, 8 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 20 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 21 Runden zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 23 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 26 Runden zurück

Ergebnisse MotoGP Le Mans, Sprint (10. Mai):

1. Marc Márquez (E), Ducati, 13 Runden in 19:49,022 min
2. Alex Márquez (E), Ducati, +0,530 sec
3. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +2,164
4. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +2,840
5. Maverick Viñales (E), KTM, +5,285
6. Johann Zarco (F), Honda, +7,939
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +8,367
8. Alex Rins (E), Yamaha, +8,930
9. Joan Mir (E), Honda, +9,858
10. Raúl Fernández (E), Aprilia, +11,599
11. Jack Miller (AUS), Yamaha, +12,238
12. Luca Marini (I), Honda, +12,458
13. Enea Bastianini (I), KTM, +12,540
14. Ai Ogura (J), Aprilia, +13,610
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +13,752
16. Takaaki Nakagami (J), Honda, +15,381
17. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +15,904
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +27,507
19. Pedro Acosta (E), KTM, +28,342
20. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +44,807
– Brad Binder (ZA), KTM, 9 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 12 Runden zurück

WM-Stand nach 12 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 171 Punkte. 2. A. Marquez 149. 3. Bagnaia 120. 4. Morbidelli 85. 5. Di Giannantonio 74. 6. Zarco 72. 7. Quartararo 56. 8. Aldeguer 48. 9. Acosta 46. 10. Ogura 43. 11. Viñales 40. 12. Bezzecchi 38. 13. Marini 37. 14. Binder 32. 15. Bastianini 31. 16. Rins 23. 17. Miller 19. 18. R. Fernandez 15. 19. Mir 12. 20. Nakagami 10. 21. Savadori 8. 22. A. Fernandez 3. 23. Oliveira 2. 24. Chantra 0. 25. A. Espargaro 0. 26. Martin 0.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati, 217 Punkte. 2. Honda 85. 3. KTM 76 4. Yamaha 72. 5. Aprilia 62.

Team-WM:

1. Ducati Lenovo Team, 291 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 197. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 159. 4. Monster Energy Yamaha 79. 5. Red Bull KTM Factory Racing 78. 6. LCR Honda 72. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 71. 8. Trackhouse MotoGP Team 58. 9. Honda HRC Castrol Team 49. 10. Aprilia Racing 46. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 24.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 12.05., 18:30, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 12.05., 19:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 12.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 12.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 12.05., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 12.05., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Frankreich
  • Mo. 12.05., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 12.05., 21:20, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 13.05., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 13.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1205054511 | 6