MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Alex Marquez über Balaton: Viel Stress für die Fahrer

Von Stephan Moosbrugger
Alex Marquez

Alex Marquez

Alex Marquez (Gresini Ducati) erzielte im MotoGP-Zeittraining auf dem Balaton Park Circuit die drittschnellste Zeit. Wegen Bummeln auf der Ideallinie wird er im GP am Sonntag um drei Startplätze zurückversetzt.

Alex Marquez betonte, dass er in Ungarn einfach wieder ein normales Rennwochenende haben möchte. Beim Österreich-GP auf dem Red Bull Ring erzielte er im Sprint Platz 2, im Grand Prix reichte es aber nur für Rang 10, da er eine Long-lap-Strafe absolvieren musste – die Strafe stammte aus dem vorangegangenen Rennen in Brünn. Seit Assen ist beim Spanier etwas der Faden gerissen – seine Ergebnisse schwankten.

Auf dem neuen Balaton Park Circuit will der Gresini-Ducati-Pilot zu alter Konstanz zurückfinden. Im Zeittraining am Freitag gelang ihm ein guter Start – er belegte Rang 3, womit er den direkten Einzug ins Q2 am Samstag schaffte. Sein Fazit zum ersten Trainingstag fiel dennoch gemischt aus. «Ich bin nicht sehr glücklich. Mit neuen Reifen sind wir bei der Zeitenjagd zwar schnell, aber hinsichtlich des Rhythmus sind wir nicht sehr gut. Mir geht das Gefühl für das Bike ab, mit dem vielen Grip ist das Motorrad etwas nervös. Mir fehlen das Vertrauen und die Stabilität», zählte der WM-Zweite die negativen Dinge auf. «Auf dieser Strecke hat man als Fahrer viel stress, deshalb wäre die Stabilität wichtig, um Probleme zu vermeiden. Ich bin nicht vollends zufrieden aber für den Samstag positiv gestimmt. Dazu kommt, dass man auf einer neuen Strecke am zweiten Tag immer einen Schritt nach vorn macht.»

Gegen Ende der einstündigen Session war AM73 in einen Zwischenfall mit Jack Miller (Yamaha) und Pecco Bagnaia (Ducati) verwickelt. Die beiden waren auf einer schnellen Runde unterwegs und Alex Marquez stand ihnen auf der Ideallinie im Weg, weil dieser davor wiederum von Fabio Di Giannantonio (Ducati) aufgehalten wurde – es war eine Kettenreaktion. «Ich bin von einer fliegenden Runde gekommen als Diggia vor mir auftauchte. In der ersten Kurve ging ich dann etwas weit, kam wieder zurück, habe aber nicht gepusht. Ich war innen und konnte Miller nicht sehen – Jack war in meinem Windschatten. Er regte sich auf und hat dann vergessen, dass Pecco von hinten kam», erklärte Alex. Bagnaia beschwerte sich dann ebenfalls. «Es sind viele Dinge zusammengekommen. Auf einer neuen Strecke ist es immer schwierig für die Fahrer und man weiß nicht, wo man stehen bleiben oder diese Probleme vermeiden kann.»

Die Stewards untersuchten den Zwischenfall und verhängten, mit etwas Verzögerung, Strafen gegen Alex Marquez und Miller. Beide werden im Grand Prix am Sonntag wegen Bummeln auf der Ideallinie um drei Startplätze zurückversetzt.

Alex Marquez absolvierte auf der engen Piste am Plattensee in der Sommerpause zusammen mit den anderen Ducati-Piloten eine Trainingseinheit mit der Panigale V4 S. Jetzt, nachdem er zwei Sessions mit einem MotoGP-Bike gefahren ist, was denkt er über die Strecke? «Die Strecke ist anders», schmunzelte der jüngere der Marquez-Brüder. «Alle Strecken im Kalender unterscheiden sich voneinander und wir gewöhnen uns an alle. Die Schikane mit den Kurven 12 und 13 ist für mich die einzige Stelle, die nicht sehr schön zu fahren ist und die ich weglassen würde. Sie fühlt sich nicht natürlich an. Die Kurven 1, 2 und 4 und der Rest sind ziemlich gut. Ich hoffe, dass wir hierher für viele Jahre kommen, damit wir unser Feeling verbessern können. Für meinen Fahrstil ist es aber nicht die beste Strecke.»

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Zeittraining (22. August):

1. Pedro Acosta (E), KTM, 1:37,061 min
2. Marc Márquez (E), Ducati, +0,006 sec
3. Alex Márquez (E), Ducati, +0,281
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,314
5. Enea Bastianini (I), KTM, +0,354
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,368
7. Joan Mir (E), Honda, +0,385
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,483
9. Luca Marini (I), Honda, +0,527
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
11. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,611
12. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,693
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,724
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 0,728
15. Brad Binder (ZA), KTM, +0,815
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,952
17. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,961
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,011
19. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,181
20. Johann Zarco (F), Honda, +1,227
21. Alex Rins (E), Yamaha, +1,318


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 22.08., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 22.08., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 22.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 22.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 22.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 22.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 22.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 22:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208054513 | 6