Bezzecchi fragt: Aprilia zu schnell für Balaton Park?

Platz 12 für Aprilia-Ass Bezzecchi
Nach Platzierung beurteilt hatte es zunächst nicht schlecht ausgesehen – Platz 6 nach dem FP1. Bezzecchi befand sich damit wie zuletzt in Schlagdistanz zur Ducati-Elite.
Im einstündigen Zeittraining gelang dem WM-Vierten zwar den Rückstand auf die Bestzeit zu verkürzen, doch die Konkurrenz hatte mittlerweile so nachgelegt, dass es mit 0,6 sec Rückstand nicht mehr für den direkten Einzug ins Q2 reichte. Trotz Platz 12 hielt sich die schlechte Laune Bezzecchis in Grenzen.
«Ziel war es das Q2 direkt zu schaffen, jetzt müssen wir versuchen am Samstag nachzulegen. Probleme hatte ich heute vor allem das Motorrad richtig gut zu verzögern. Auf der Bremse fehlte das perfekte Gefühl – und zwar für beide Räder. Auf dieser Strecke hat sich das besonders gerächt – vor allem daran müssen wir arbeiten. Aber wir haben Möglichkeiten darauf zu reagieren. Das wird unser Thema heute Abend sein», so der Italiener.
Das Fazit zur Rennstrecke fiel dennoch überwiegend positiv aus. Für Bezzecchi waren es die ersten Runden auf dem Balaton-Circuit: «Der Kurs ist alles andere als schlecht. Körperlich ist es hart und die Strecke ist sehr technisch.» Daas enge Layout kommentierte «Bezz» mit einem Lächeln: «Es ist allerdings möglich, dass unser Motorrad ein wenig zu schnell ist für diese Strecke ist.»
Marco Bezzecchi, der im Gegensatz zu seinen Markenkollegen Jorge Martin und Raul Fernandez von Motorproblemen verschont blieb, ergänzte: «Sektor 2 mir den beiden Rechtskurven gefällt mir gut. In Summe habe ich das Fahren auf der Strecke genossen.»
Für Aprilia Racing verlief der Auftakt nicht wunschgemäß. Neben den erwähnten Technik-Problem – dank der brennenden Trackhouse-Aprilia hatte das FP1 unterbrochen werden müssen – fehlten auch die Zeiten. Alle vier RS-GP müssen treffen sich am Samstag im ersten Qualifying. Speziell für Marco Bezzecchi kein schlechtes Omen. Erst vor einer Woche war der Riminese nach einem vermasselten Zeittraining aufs Podest am Sonntag gefahren.
Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Zeittraining (22. August):
1. Pedro Acosta (E), KTM, 1:37,061 min
2. Marc Márquez (E), Ducati, +0,006 sec
3. Alex Márquez (E), Ducati, +0,281
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,314
5. Enea Bastianini (I), KTM, +0,354
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,368
7. Joan Mir (E), Honda, +0,385
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,483
9. Luca Marini (I), Honda, +0,527
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
11. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,611
12. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,693
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,724
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 0,728
15. Brad Binder (ZA), KTM, +0,815
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,952
17. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,961
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,011
19. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,181
20. Johann Zarco (F), Honda, +1,227
21. Alex Rins (E), Yamaha, +1,318
Ergebnisse MotoGP Balaton Park, FP1 (22. August):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 1:37,956 min
2. Pol Espargaro (E), KTM, +0,277 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +0,681
4. Luca Marini (I), Honda, +0,704
5. Alex Marquez (E), Ducati, +0,727
6. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,775
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,838
8. Enea Bastianini (I), KTM, +0,892
9. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,892
10. Jorge Martin (E), Aprilia, +1,039
11. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +1,057
12. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +1,136
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,292
14. Johann Zarco (F), Honda, +1,350
15. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,383
16. Raul Fernandez (E), Aprilia, +1,453
17. Ai Ogura (J), Aprilia, + 1,625
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,668
19. Joan Mir (E), Honda, +1,714
20. Alex Rins (E), Yamaha, +1,931
21. Brad Binder (ZA), KTM, +2,210