Zeittraining: Aggressiver Acosta schlägt Marc Marquez
Auch im ersten Aufschlag der Königsklasse auf dem noch frischen Balaton-Circuit gab es keine Diskussionen über die Vorherrschaft in der MotoGP. Während im Feld auf der noch vergleichsweise unbekannten Piste keine besondere Ordnung zu erkennen war – Marc Marquez hatte sich auch im FP1 die Bestzeit geholt.
Bei idealen Temperaturen aber einem kräftigen Wind ging es auch im Zeittraining noch darum die gut vier Kilometer lange Strecke mit ihren vielen Richtungswechseln im Details zu verstehen.
Mit mehr Gummi auf dem ebenen Asphalt in Ungarn ließ Marc Marquez genau neun Minuten verstreichen, dann übernahm der WM-Tabellenführer auch im Zeittraining das Kommando. Direkt hinter dem Serien-Laufsieger drehte Gresini-Rookie Fermin Aldeguer schnelle Runden. Nach 15 Minuten nahm sich Aldeguer heraus die Nummer 93 von Platz 1 zu verdrängen.
Auch die Honda-Piloten Joan Mir und Luca Marini sowie die KTM-Piloten Acosta und Bastianini kamen aus dem Stand gut in die Sitzung, die nach einer Stunde über den Q2-Einzug für zehn Piloten entscheidet. Dazu komplettierten Alex Marquez, Jack Miller sowie beide Werksfahrer aus Noale die Top-10.
Wie schon beim Österreich-GP blieben die Yamaha-Piloten auch in Ungarn im Hintergrund. Ausgerechnet Jack Miller – der Australier könnte seinen Job verlieren – konnte sich als Neunter zunächst am besten auf den Balaton Park Circuit einstellen.
Während sich 16 Piloten binnen einer Sekunde formierten, hatte Ducati-Aushängeschild Marc Marquez den jungen Aldeguer wieder unterboten.
Als es in die zweite Hälfte der langen Nachmittagssitzung wurde mit frischen Reifen nachgebessert. Erst schoss Aldeguer eine 1:37,793 min ab, dann gelang Enea Bastianini die erste 1:37er-Runde mit der RC16.
Marc Marquez demonstrierte seine Stärke und ging wieder in Front – allerdings noch mit gebrauchten Reifen. Ducati-Rennchef Gigi Dall’Igna blieb in der Box nichts anderes als ein amüsiertes Grinsen.
Besorgter war die Mannschaft beim Blick auf Francesco Bagnaia. Der Vizeweltmeister steckte mit einer Sekunde Rückstand hinter allen anderen Desmosedici-Piloten auf Rang 16 fest.
Wie so oft entwickelte sich die Schlussphase zum einen Rundenzeiten-Thriller. Die erste Nachricht setzte Pedro Acosta ab, der mit seiner Attacke fast eine halbe Sekunde schneller als «MM93» um den Circuit kam. Acosta räuberte sich in einen Rausch und feilte weiter Zeit ab. Auch Marc Marquez konnte nachlegen, aber die Acosta-Runde blieb Referenz. Als der Spanier versuchte sich nochmals zu steigern flog Acosta drei Minuten vor Ende ab. Eine Minute später lag auch Honda-Ass Johann Zarco.
Dann schien es Marc Marquez unter die Räder kommen würde – Alex Marquez, Aldeguer, Bastianini und Morbildelli waren vorbei gespurtet. Dann legte der Tabellenführer alles in seine letzte Runde. Um 0,006 sec musste sich Marc Marquez Herausforderer Acosta geschlagen geben.
Neben Spitzenreiter Acosta zogen auch Bastianini (5.) und der schwer beeindruckenden Ersatzmann Pol Espargaro als Achter ins Q2 ein. Stark Honda: Joan Mir sprang im Finale auf Platz 7. Marini zuog mit einem neuen Chassis und Platz 9 ebenfalls das Q2-Ticket. Glück hatte Fabio Quartararo. Als Zehnter überstand der Franzose das Zeittraining als bester Yamaha-Pilot.
Niedergeschlagenheit dagegen im Italien-Lager. Keiner vier Aprilia-Piloten schaffte es unter die besten Zehn. Auch Pecco Bagnaia (14.) muss am Samstag im Q2 antreten. Dort trifft er neben Bezzecchi und Martin auch auf Brad Binder (15.)
Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Zeittraining (22. August):
1. Pedro Acosta (E), KTM, 1:37,061 min
2. Marc Márquez (E), Ducati, +0,006 sec
3. Alex Márquez (E), Ducati, +0,281
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,314
5. Enea Bastianini (I), KTM, +0,354
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,368
7. Joan Mir (E), Honda, +0,385
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,483
9. Luca Marini (I), Honda, +0,527
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,610
11. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,611
12. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,693
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,724
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 0,728
15. Brad Binder (ZA), KTM, +0,815
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,952
17. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,961
18. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,011
19. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,181
20. Johann Zarco (F), Honda, +1,227
21. Alex Rins (E), Yamaha, +1,318