So will Alex Marquez (15.) den Motegi-Spieß umdrehen
Alex Marquez, der einzige MotoGP-Pilot, der seinen Bruder noch vom Gewinn des MotoGP-Titels abhalten könnte, erwischte auf der Honda-Hausstrecke von Motegi einen schlechten Auftakt. Im Gegensatz zu Marc haderte Alex Marquez bereits im freien Training – Platz 16.
Als es Nachmittag darum ging, zur Spitze aufzuschließen und den Q2-Einzug zu sichern, scheiterte der WM-Zweite. Was 2025 immer gelang, ging beim 17. Mal schief. Beim ersten Versuch, nachzulegen, übertrieb es der Ducati-Pilot und flog in Kurve 9 ab. Mit dem Ersatzmotorrad und neuer Lederkombi ging es erst zum Finale wieder auf die Strecke. Zwar gelang der Nummer 73 noch eine Verbesserung – doch 0,591 sec Rückstand auf die Bestmarke von Marco Bezzecchi reichten nicht aus.
Kurios dabei: Japans MotoGP-Hoffnung Ai Ogura und Weltmeister Jorge Martin kamen im Motegi-Zeittraining auf die identische Rundenzeit von 1:43,784 min.
Trotz der bescheidenen Ausgangslage zeigte sich Alex Marquez nach der aufreibenden Session alles andere als niedergeschlagen: «Wir sind keine Welt zurück. Wir müssen nichts Magisches finden, sondern die Abstimmung anpassen und Kleinigkeiten ändern. Es gilt, die Ruhe zu bewahren und clever zu sein. Dann werden am Samstag das Blatt wenden.»
Der jüngere Marquez beschrieb seine Probleme: «Zwei Punkte haben am ersten Tag nicht gepasst. Noch hat das Gefühl am Vorderrad nicht gepasst. Beim Einbiegen war das Gefühl nicht so, wie es sein sollte. Und auch der Angriff auf eine schnelle Runde lief nicht rund, wobei ich auch Pech hatte und eine gute Runde durch gelbe Flaggen ruiniert wurde.»
Apropos gelb. Erstmals kommen in Motegi bei einem Grand Prix ausschließlich gelbe Leuchttafeln statt klassischen Flaggen zum Einsatz.
Der Gresini-Pilot weiter: «Wichtig ist, dass wir uns jetzt die Zeit nehmen und den Tag im Detail anschauen, um die richtigen Stellschrauben zu identifizieren. Da der gesamte Tag heute noch mit Problemen durchsetzt war, sehe ich das Q1 auch als Chance. Es sind 15 weitere Minuten, die wir nutzen können. Wichtig auch: Wir müssen den zweiten Tag nutzen, um alle Informationen für die richtige Reifenwahl zu gewinnen.»
Gresini hat noch einiges zu erledigen. Denn auch der zweite Pilot der Mannschaft, Rookie Fermin Aldeguer, verpasste den Einzug ins zweite Qualifying um die Winzigkeit von 0,008 sec. Marc Marquez, der am Sonntag Weltmeister werden kann – wenn er insgesamt drei Zähler mehr holt als Alex Marquez – hatte ebenfalls Probleme, schaffte aber den Sprung ins Q2.
Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608
Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009