Francesco Bagnaia (7.) spürt endlich Verbesserungen

Francesco Bagnaia hatte in Motegi einen guten Trainingsfreitag
Der Trainingsfreitag in Motegi hielt für Francesco Bagnaia eine kleine Premiere bereit: Zum ersten Mal in dieser Saison stand der Ducati-Werksfahrer in einer Session an der Spitze der Zeitenliste – im ersten freien Training. Im Zeittraining fuhr er eine Zeit von 1:43,539 min, was Position 7 bedeutete.
Die Freude über den starken Trainingsauftakt verpuffte am Nachmittag beinahe. Erst in den letzten Minuten verbesserten die Ducati-Werksfahrer ihre Zeiten so, dass sie in die Top-10 und damit direkt ins Q2 fuhren. Am Ende war abermals Teamkollege Marc Marquez etwas schneller als Bagnaia, der sich sogar den HRC-Piloten geschlagen geben musste.
Bedenkt man, dass Bagnaia seit einigen Wochen in einer Krise steckt, war es ein erfolgreicher Freitag. «Es war ein guter Tag. Am Morgen hatte ich ein paar Probleme mit dem harten Vorderreifen, der sehr schnell abbaute. Mit dem Medium am Nachmittag fühlte es sich besser an.» Dass es im Training etwas zäher lief, hatte einen Grund: «Wir haben 15 Minuten wegen technischer Probleme verloren, danach konnte ich wieder fahren.»
Der Italiener arbeitete insbesondere mit der Bremse, die bei der Stop-and-Go-Strecke eine große Rolle spielt. Bagnaia habe sich selbstbewusst gefühlt und baute nur wenige Fehler ein. «Mein einziger Fehler war im zweiten Umlauf der Zeitenjagd in Kurve sieben.»
Interessant: Bagnaia verriet, dass die Fortschritte auf Tests in Misano zurückgehen. Dort konnte er erstmals Teile ausprobieren, die schon seit Saisonbeginn verfügbar gewesen waren, bisher aber nie wirklich auf Herz und Nieren getestet wurden. «In Misano war es der erste echte Test, und hier spüre ich klar die Verbesserungen», erklärte er.
Spannend ist auch der Vergleich mit Marquez: Beide nutzten an ihren Ducati unterschiedliche Aero-Pakete. Der Italiener ließ sich allerdings zu keiner Aussage verlocken.
Michelin brachte für Motegi neue Vorderreifen. Bagnaia ist mit dem Schritt zufrieden. «Für diese Strecke hilft er, besonders, wenn es etwa 30 Grad warm ist. Dieser harte Vorderreifen entspricht dem mittleren vom letzten Jahr, das ist ein bisschen an der Grenze.»
Für Bagnaia geht es in Japan nicht nur ums Prestige. In der WM hat er nach zuletzt mageren Wochen viele Punkte auf VR46-Kumpel Marco Bezzecchi eingebüßt. Mit 237 Zählern liegt er nur noch acht Punkte vor dem Aprilia-Fahrer, der den Freitag in Motegi als Schnellster abschloss. Damit wird der Kampf um Rang 3 in der Weltmeisterschaft brandheiß.
Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608
Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009