Ist das zu glauben? Marc Marquez will zurückstecken

Marc Marquez hat sich vorgenommen, sehr bedacht zu fahren
Selten war ein Zeittraining so unvorhersehbar, offen und damit spannend wie am Freitagnachmittag in Motegi. Während der 60 Minuten war beinahe jeder Fahrer mal in den Top-10 platziert und wäre damit direkt im Qualifying 2 Samstag (Beginn 4.15 Uhr MEZ) gestanden. Im Umkehrschluss dümpelten selbst die Stars zeitweise in den Niederungen der Ergebnisliste, auch WM-Leader Marc Marquez.
Erst zwei Minuten vor Schluss preschte Marc auf Platz 3, auf den Schnellsten Marco Bezzecchi (Aprilia) verlor der Ducati-Gigant 0,167 sec. Mit diesem Husarenritt hielt er seine Weste weiß: Als Einziger im Feld ist Marc bei jeder Veranstaltung in diesem Jahr direkt ins Q2 eingezogen. Bruder Alex, sein letzter verbliebener WM-Widersacher und bis Motegi mit der gleichen makellosen Bilanz, scheiterte als 15. und muss den Umweg über das Q1 nehmen.
«Wir haben zu viel gearbeitet und versuchten alle Probleme auf einmal zu lösen», erklärte Marc Marquez seine Darbietung. «Manchmal musst du aber Schritt für Schritt vorgehen. Weil das Gefühl am Vormittag nicht perfekt war, versuchten wir am Nachmittag zu viel und machten es damit noch schlimmer. Gegen Schluss gingen wir in Richtung unserer Grundabstimmung und ich fuhr damit besser.»
Viele Teams und Fahrer strauchelten, was sich in zahlreichen Stürzen äußerte: Bezzecchi, Martin, Morbidelli und Miller schmissen ihre Motorräder gleich zweimal weg.
«Die Strecke vermittelte ein seltsames Gefühl», erklärte Marquez die Crash-Orgie. «In Misano war der Grip sehr hoch und hier ist er auch nicht schlecht. Aber das Motorrad fühlte sich im letzten Teil der Bremsphase sehr seltsam an, deshalb sahen wir so viele Stürze an einem Freitag wie selten bei trockenen Bedingungen. Vielleicht hing es mit der Temperatur zusammen. Als sie stieg, wurde es schwieriger, weil rutschiger. Hinzu kam der Wind. Normal ist es hier nicht so warm.»
Erobert Marc an diesem Wochenende drei Punkte mehr als Bruder Alex, dann ist er vorzeitig zum siebten Mal MotoGP-Weltmeister. Dieses Ziel hat für den 32-Jährigen Priorität, egal mit welcher Platzierung im Grand Prix am Sonntag.
«Wenn ich den Titel einfahre, dann wird am Montag niemand fragen, wievielter ich im Rennen wurde», verdeutlichte Marquez. «Eine Meisterschaft mit einem Sieg zu gewinnen, ist extrem schwierig. Richtig, in der Vergangenheit habe ich das hier dreimal geschafft. Aber du fährst in so einer Situation anders. 2019 lag ich in Thailand das ganze Rennen hinter Quartararo und hatte mehr Pace. Deshalb habe ich bis zum Ende mit ihm gekämpft. Hier sieht es so aus, als hätte ich eine gute Pace, die anderen sind aber nahe an mir dran. Deshalb werde ich es vorziehen, die Meisterschaft einzusacken, egal auf welchem Platz. Ich werde mein Bestes geben, aber in meinem Kampf geht es nicht um dieses Rennen. Ich will vor Alex ins Ziel kommen und drei Punkte mehr holen als er. Bei den nächsten Rennen haben wir dann genug Zeit, um zu kämpfen.»
Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608
Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009