Brad Binder (KTM/4.): War das der Wendepunkt?

Von 15 auf 4: Brad Binder beeindruckte in Mandalika
Am Samstag lief es im Sprint noch durchwachsen. Schuld daran war eine falsche Reifenwahl. Binder startete mit dem weichen Vorderreifen, der «nach ein paar Runden zu viel Stress» hatte. So fiel er nach starker Anfangsphase bis auf Platz 10 zurück – keine Punkte im Sprint.
Für Brad Binder war das Hauptrennen in Mandalika dann ein Schritt nach vorn. Er überzeugte am Sonntag mit einer starken Aufholjagd. Aus der fünften Startreihe kommend, kämpfte sich Binder schon in den ersten Runden in die Top-10. In der zweiten Rennhälfte zündete er den Turbo und fuhr konstant mittlere 1:31er-Zeiten, während viele Konkurrenten an GriGrip verloren. Das Podium verpasste er am Ende knapp, Alex Marquez rettete sich mit einer Sekunde Vorsprung.
«Ich bin klar zufriedener mit dem Rennen», resümierte Binder nach dem Spitzenresultat. Im Warm-up habe man eine Änderung am Setup vorgenommen, die ihm ein besseres Gefühl zur Front vermittelte. «Das Bike ließ sich besser einlenken und fühlte sich stabiler an. Das gab mir das Vertrauen, endlich wieder zu pushen.»
Vor allem die Überholmanöver im Rennen lobte der KTM-Pilot. «Das war das erste Mal seit Langem, dass ich wirklich nach vorne fahren konnte. In letzter Zeit steckte ich oft im Verkehr fest und konnte nichts mehr machen. Heute war es endlich wieder ein richtiges Rennen – ich konnte kämpfen, überholen und pushen.»
Im letzten Sektor war Binder über das gesamte Rennen gesehen am stärksten und konnte seine Konkurrenten dort überholen. «Überholen ist hier wegen des geringen Grips extrem schwierig, aber im letzten Abschnitt konnte ich einige gute Manöver setzen – vor allem die vorletzte Kurve und Turn 1. Zum Glück haben wir eine Rakete auf der Geraden», grinste er.
Nach einer bislang durchwachsenen Saison war der vierte Platz für Binder ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis: «Ich hoffe, das ist ein Wendepunkt für mich. Es war eine schwierige Saison. Es tut gut, endlich wieder vorne zu kämpfen und das Rennen genießen zu können.»
Viele Piloten beschwerten sich über die Bedingungen, die in Indonesien herrschten. Binder blieb unbeeindruckt und war von der Atmosphäre begeistert. «In Indonesien zu fahren, das ist großartig. Die Begeisterung der Fans ist unglaublich. Ich liebe die Überseerennen sowieso mehr als die in Europa», sagte er zum Abschluss.
In der WM-Wertung liegt Binder auf Rang 11. Der Rückstand auf Johann Zarco (Honda) beträgt zehn Punkte, Raul Fernandez (Aprilia) liegt sechs Zähler hinter «BB33».
Ergebnisse MotoGP Mandalika, Rennen (5. Oktober):
1. Fermin Aldeguer (E), Ducati, 27 Runden in 41:07,651 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +6,987 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,896
4. Brad Binder (ZA), KTM, +8,901
5. Luca Marini (I), Honda, +9,129
6. Raúl Fernández (E), Aprilia, +9,709
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +9,894
8. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,087
9. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +10,350
10. Alex Rins (E), Yamaha, +13,223
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,769
12. Johann Zarco (F), Honda, +27,597
13. Somkiat Chantra (T), Honda, +48,035
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +55,540
– Enea Bastianini (I), KTM, 15 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 18 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 25 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, erste Runde nicht beendet
– Marc Marquez (E), Ducati, erste Runde nicht beendet
WM-Stand nach 36 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 362. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Acosta 215. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 191. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 158. 10. Zarco 128. 11. Binder 118. 12. R. Fernandez 112. 13. Marini 108. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 60. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 646 Punkte. 2. Aprilia 308. 3. KTM 280. 4. Honda 236. 5. Yamaha 190.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 543. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 398. 4. Red Bull KTM Factory Racing 333. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 209. 7. Honda HRC Castrol Team 185 8. Trackhouse MotoGP Team 182. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 95.