MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Marini über Fernandez: «Überhaupt nicht intelligent!»

Von Sebastian Fränzschky
Großer Frust bei Luca Marini nach Platz 5 beim MotoGP-Rennen in Mandalika: Im Zweikampf mit Raul Fernandez verlor der HRC-Pilot viele Positionen und schimpfte nach dem Grand Prix über die Fahrweise des Spaniers.

Honda-Werkspilot Luca Marini beendete das MotoGP-Rennen in Mandalika mit 9,1 Sekunden als Fünfter und stellte damit ein solides Ergebnis sicher. Doch es war mehr drin, denn vom reinen Renntempo hatte Marini das Potenzial für ein Podium.

Er behauptete sich nach dem Start auf der zweiten Position und fuhr bis zur 13. Runde in den Top-3. Danach startete Raul Fernandez ein Manöver, bei dem er und vor allem Marini Positionen verloren. Marini rutschte bis auf die achte Position zurück und ärgerte sich nach dem Rennen über den Zweikampf mit Fernandez.

«Er verlor nur eine Position, ich hingegen fünf!», schimpfte Marini. «Ich wählte meine Linie sehr intelligent, er seine aber überhaupt nicht», ärgerte sich der Italiener, der vom puren Speed schnell genug war, um aufs Podium zu fahren.

«Abgesehen von Bezzecchi und Fermin hatten Raul und ich das beste Renntempo. Wir hätten es zusammen locker aufs Podium geschafft», trauerte Marini einem Top-3-Ergebnis hinterher. «Das wäre sowohl für Honda als auch für Aprilia und sein Team ein tolles Ergebnis gewesen. Es ist schade, dass die Leute, die so hart arbeiten, um dieses Ergebnis und die Feierlichkeiten gebracht wurden.»

Die Fahrweise von Fernandez kam bei Marini nicht gut an. «Es war einfach kein gutes Manöver von ihm. Ich machte die Tür zu, weil ich wusste, dass er da ist. Ich hätte mich lieber mit Pedro um Platz 2 duelliert.»

Die Leistung von Acosta stuft Marini hoch ein: «Pedro hat alle blockiert. Er fuhr ein beeindruckendes Rennen. Die KTM-Piloten können immer sehr tief in die Kurven hineinbremsen. Sie verwendeten den Medium-Vorderreifen, vielleicht ist es darauf zurückzuführen.»

In den Zweikämpfen mit den KTM-Piloten ist es für die Gegner nicht leicht, ein Manöver zu starten. «Das Motorrad beschleunigt unglaublich, viel schneller als die Ducatis. Deshalb ist es sehr schwierig, die KTMs zu überholen. Ich probierte es mehrfach, doch dann konterte er immer wieder», so Marini.

Neben den Zweikämpfen hatte Marini noch eine weitere Herausforderung zu meistern. «Ich musste meinen Reifendruck kontrollieren», bemerkte der Italiener, der am Samstag im Sprint eine Strafe kassierte. «Nach dem gestrigen Rennen war ich etwas besorgt. Doch mein Renntempo war gut, ich hätte recht locker Zweiter werden können. Dafür hätte ich Pedro überholen und einen Konter verhindern müssen.»

Ergebnisse MotoGP Mandalika, Rennen (5. Oktober):

1. Fermin Aldeguer (E), Ducati, 27 Runden in 41:07,651 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +6,987 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,896
4. Brad Binder (ZA), KTM, +8,901
5. Luca Marini (I), Honda, +9,129
6. Raúl Fernández (E), Aprilia, +9,709
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +9,894
8. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,087
9. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +10,350
10. Alex Rins (E), Yamaha, +13,223
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,769
12. Johann Zarco (F), Honda, +27,597
13. Somkiat Chantra (T), Honda, +48,035
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +55,540
– Enea Bastianini (I), KTM, 15 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 18 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 25 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, erste Runde nicht beendet
– Marc Marquez (E), Ducati, erste Runde nicht beendet

WM-Stand nach 36 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 362. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Acosta 215. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 191. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 158. 10. Zarco 128. 11. Binder 118. 12. R. Fernandez 112. 13. Marini 108. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 60. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 646 Punkte. 2. Aprilia 308. 3. KTM 280. 4. Honda 236. 5. Yamaha 190.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 543. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 398. 4. Red Bull KTM Factory Racing 333. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 209. 7. Honda HRC Castrol Team 185 8. Trackhouse MotoGP Team 182. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 95.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 12