MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Mir: Verpasste Podiumschance – Kritik am Kiesbett

Von Toni Schmidt
Joan Mir ging leer aus

Joan Mir ging leer aus

Joan Mir startete stark in das MotoGP-Rennen von Indonesien und witterte die Chance auf ein Podium. Nach einem Sturz in Runde zwei war alles vorbei. Statt über ein Top-Ergebnis sprach er über Kiesbetten.

Von Startplatz 12 aus zeigte Joan Mir einen Traumstart. Während sich vor ihm Marc Marquez und Marco Bezzecchi aus dem Rennen kegelten, nutzte der Spanier das Chaos aus und lag nach der ersten Runde bereits auf Platz 7. Doch die Freude währte nur kurz: In der zweiten Runde war das Rennen für den HRC-Piloten vorbei, als er stürzte.

Nach dem Aus sprach Mir enttäuscht über die Ursache seines Sturzes: «Ich bin wütend, weil wir heute eine Gelegenheit verloren haben, um wieder um ein Podium zu kämpfen. Wir müssen verstehen, was mit dem Medium-Hinterreifen passiert ist – das Motorrad war unfahrbar. In den ersten beiden Runden war es unmöglich, Temperatur in den Reifen zu bringen.»

«Ich wollte niemanden überholen und bin abgeflogen. Ich war nur damit beschäftigt, den Reifen aufzuwärmen, aber in jeder Bremszone ging ich weit. Ich konnte nicht pushen! Wir müssen herausfinden, was wir anders gemacht haben oder was wir verbessern können», ärgerte sich Mir.

Auf die Bedingungen in Mandalika war Mir nicht gut zu sprechen: «Diese Strecke war ein Albtraum für alle. Der Grip war dieses Jahr aus irgendeinem Grund noch schlechter. Das Rennen war extrem langsam, jeder musste kontrollieren, niemand konnte richtig pushen – außer Fermin, der einen großartigen Job gemacht hat. Im Grunde hätte fast jeder aufs Podium fahren können.»

Den Crash zwischen Marc Marquez und Bezzecchi sah Mir direkt vor sich. Er beanstandete die Sicherheitslage der Strecke. «Es gibt im Kiesbett eine Stufe. Das ist gefährlich. Wenn man die trifft, geht es brutal schnell. Ich verstehe nicht, warum wir da Kies und keinen Asphalt haben. Das müssen wir diskutieren, denn wenn etwas passiert, sind die Folgen heute größer als früher.»

Nach dem Aus in Mandalika steht Joan Mir in der WM-Wertung auf Rang 15 mit 77 Punkten. Auf Enea Bastianini (KTM) fehlen ihm derzeit zwölft Zähler. Immerhin konnte Mir fünf Sprint-Punkte sammeln.

Ergebnisse MotoGP Mandalika, Rennen (5. Oktober):

1. Fermin Aldeguer (E), Ducati, 27 Runden in 41:07,651 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +6,987 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,896
4. Brad Binder (ZA), KTM, +8,901
5. Luca Marini (I), Honda, +9,129
6. Raúl Fernández (E), Aprilia, +9,709
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +9,894
8. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,087
9. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +10,350
10. Alex Rins (E), Yamaha, +13,223
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,769
12. Johann Zarco (F), Honda, +27,597
13. Somkiat Chantra (T), Honda, +48,035
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +55,540
– Enea Bastianini (I), KTM, 15 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 18 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 25 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, erste Runde nicht beendet
– Marc Marquez (E), Ducati, erste Runde nicht beendet

WM-Stand nach 36 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 362. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Acosta 215. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 191. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 158. 10. Zarco 128. 11. Binder 118. 12. R. Fernandez 112. 13. Marini 108. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 60. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 646 Punkte. 2. Aprilia 308. 3. KTM 280. 4. Honda 236. 5. Yamaha 190.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 543. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 398. 4. Red Bull KTM Factory Racing 333. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 209. 7. Honda HRC Castrol Team 185 8. Trackhouse MotoGP Team 182. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 95.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 08:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 06.10., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 11:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 11:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mo. 06.10., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5