MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Valencia, FP2: Ai Ogura (Aprilia) vorne, Bagnaia 2.

Von Tim Althof
Ai Ogura am Samstag auf der RS-GP

Ai Ogura am Samstag auf der RS-GP

Aprilia-Pilot Ai Ogura holte sich am Samstagmorgen im MotoGP-FP2 in Valencia die Bestzeit vor Ducati-Werkspilot Pecco Bagnaia. Red Bull KTM-Star Pedro Acosta landete nach der Bestzeit am Freitag im Kiesbett.

Red Bull KTM und Pedro Acosta erlebten in Valencia einen erfolgreichen Freitag. Der Spanier fuhr in 1:29,240 min um den 4,005 km langen Kurs im Osten von Spanien und war damit eine halbe Zehntelsekunde schneller als Portugal-GP-Sieger Marco Bezzecchi (Aprilia). VR46-Fahrer Franky Morbidelli, MotoGP-Vizeweltmeister Alex Marquez und Rookie Ai Ogura komplettierten die Top-5. Ernüchternd verlief hingegen der Tag für Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia: nur Platz 14 und kein direkter Einzug in Q2!

Bei 17 Grad Außentemperatur und 13 Grad auf dem Asphalt ging es für die 24 MotoGP-Piloten pünktlich um 10.10 Uhr Ortszeit auf die Strecke, um das zweite freie Training zu absolvieren. In dieser 30-minütigen Session geht es üblicherweise um die Abstimmung für das Rennen und den Sprint, Auswirkungen auf die Startreihenfolge und das Qualifying gibt es keine.

Nach fünf Minuten hielt Marco Bezzecchi die Spitzenposition vor Honda-Testfahrer Aleix Espargaro und Pecco Bagnaia. Auch Alex Marquez und Pedro Acosta hatten zügig losgelegt – die Plätze 4 und 5 zu diesem Zeitpunkt. Die meisten Fahrer waren auf weichen Hinter- und Vorderreifen unterwegs. Bezzecchi hingegen hatte hinten die Medium-Mischung aufgezogen, ebenso Raul Fernandez (Aprilia) und Jorge Martin. Fabio Quartararo hingegen versuchte ein Gefühl mit dem Medium-Vorderreifen aufzubauen.

Ein Drittel der Session war absolviert: Bezzecchi hatte eine 1:30,104 min gefahren, dahinter dann Franco Morbidelli (Ducati) und Aleix Espargaro. Bagnaia, Marquez und Acosta belegten die Plätze 4 bis 6 – Superbike-Vizeweltmeister Nicolo Bulega fuhr zu diesem Zeitpunkt auf Rang 22.

Zur Erinnerung: Der All-Time-Lap-Record stammt aus dem vorletzten Jahr. Maverick Vinales fuhr 2023 auf der Aprilia eine Zeit von 1:28,931 min. 2024 war die MotoGP-Weltmeisterschaft nicht zu Gast in Valencia, denn schwere Unwetter in der gesamten Region sorgten für die Absage des Finales auf dem Circuit Ricardo Tormo – der Weltmeister wurde unterdessen in Barcelona gekürt.

Einen guten Rhythmus fand auch Jorge Martin. Der letztjährige Weltmeister ist nach seiner letzten Verletzung in Valencia wieder zurück auf der RS-GP und zur Halbzeit der FP2-Session fand sich der Spanier auf Platz 12 wieder, 0,6 Sekunden hinter Bezzecchi.

Sieben Minuten vor dem Ende übernahm Pecco Bagnaia die Spitze. Der Italiener fuhr 1:29,996 min auf einem frischen Medium-Hinterreifen. Auch in der Runde darauf fuhr Pecco schnelle Sektorenzeiten, blieb aber am Ende im Verkehr stecken. So führte er nach 25 Minuten vor Bezzecchi, Morbidelli, Acosta und Marquez die Trainingseinheit an. Quartararo setzte seine M1 auf Platz 6.

Pedro Acosta stürzte drei Minuten vor dem Fallen der Zielflagge in Kurve 4, der Spanier verlor die Kontrolle über sein Vorderrad, blieb dabei unverletzt. Zuvor hatte er die Bestzeit in Sektor 1 gefahren, eine schnelle Rundenzeit lag auf der Hand.

Während Bagnaia eine Minute vor dem Ende die Box ansteuerte, drehte Ai Ogura nochmal auf. Der Aprilia-Pilot aus dem Trackhouse-Team fuhr in 1:29,897 min auf Platz 1 und holte sich damit die Session-Bestzeit, denn niemand konnte mehr nachlegen. Hinter dem Japaner auf Platz 2 kam Pecco Bagnaia, Dritter wurde Marco Bezzecchi. Franco Morbidelli, Pedro Acosta, Alex Marquez, Fabio Quartararo und Fermin Aldeguer komplettierten die Top-8 – Jorge Martin wurde 11. Nicolo Bulega fuhr auf der zweiten Werks-Ducati auf Position 18.

Ergebnisse MotoGP Valencia, FP2 (15. November):

1. Ai Ogura (J), Aprilia, 1:29,897 min
2. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,099 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,207
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,289
5. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
6. Alex Marquez (E), Ducati, +0,399
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,416
8. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,474
9. Aleix Espargaro (E), Honda, +0,475
10. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,544
11. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,623
12. Joan Mir (E), Honda, +0,645
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,682
14. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,683
15. Enea Bastianini (I), KTM, +0,879
16. Maverick Vinales (E), KTM, +0,912
17. Johann Zarco (F), Honda, +0,913
18. Nicolo Bulega (I), Ducati, +0,954
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +0,979
20. Luca Marini (I), Honda, +1,041
21. Miguel Oliveira (P), Yamaha, 1,078
22. Brad Binder (ZA), KTM, +1,152
23. Alex Rins (E), Yamaha, +1,355
24. Somkiat Chantra (T), Honda, +1,515

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 16.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 03:05, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 16.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 05:10, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 16.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 06:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 16.11., 06:45, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 07:30, SPORT1+
    The Valentino Rossi Story
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511212013 | 4