Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Marc Márquez: Bestzeit auf der neuen Honda für 2014

Von Antonio Gonzalez
Der MotoGP-WM-Leader fuhr beim Misano-Test 71 Runden und konnte nützliche Erkenntnisse generieren: Für die verbleibenden Rennen und für die nächste Saison.

Auf WM-Leader Marc Márquez wartete beim MotoGP-Testtag in Misano eine lange Liste von Aufgaben. Der Repsol-Honda-Star bekam wie Teamkollege Dani Pedrosa eine neue Schwinge und weitere Kleinteile für den Test, welche die aktuelle RC213V für die verbleibenden fünf Grands Prix verbessern sollen. Ausserdem sass das Duo erstmals seit dem Aragón-Test im Juni auf den neuen Maschinen für 2014, die nun komplett mit der nächstes Jahr vorgeschriebenen Magneti-Marelli-Hardware ausgerüstet waren.

Beide Piloten protokollierten positive Eindrücke, aber sie entdeckten auch Raum zur Verbesserung. Márquez konnte aber in seiner 70. Runde des Tages kurz vor Feierabend mit dem 2014er Prototypen die Tagesbestzeit aufstellen. «Der Tag verlief gut und wir haben viele Dinge bei der Abstimmung ausprobiert, vor allem bei der Geometrie. Wir haben einige Verbesserungen erzielt», berichtete der 20-jährige Spanier, der bei der Probefahrt einer neuen Einstellung am aktuellen Bike in Kurve 12 einen harmlosen Ausrutscher hinnehmen musste.

Márquez: «Ausserdem haben wir einige nützliche Daten gesammelt. Deshalb war dieser Test für die verbleibenden fünf Rennen sehr hilfreich. Auf dem neuen Prototypen für nächstes Jahr fühle ich mich schon sehr wohl. Wir haben gut gearbeitet und das Wichtige ist, dass wir eine gute Basis haben.»

MotoGP-Test Misano/I

1. Marc Márquez (E), Honda, 1:33,264 min (71 Runden)
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 1:33,502 min (67)
3. Valentino Rossi (I), Yamaha, 1:33,660 (75)
4. Cal Crutchlow (GB), Yamaha, 1:33,780 (65)
5. Alvaro Bautista (E), Honda, 1:33,877 (70)
6. Dani Pedrosa (E), Honda, 1:33,892 (74)
7. Stefan Bradl (D), Honda, 1:34,015 (75)
8. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 1:34,188 (53)
9. Nicky Hayden (USA), Ducati, 1:34,252 (72)
10. Andrea Iannone (I), Ducati, 1:34,378 (53)
11. Bradley Smith (GB), Yamaha, 1:34,414 (69)
12. Michele Pirro (I), Ducati, 1:34,652 (67)
13. Randy de Puniet (F), Suzuki, 1:35,097 (88)
14. Hiroshi Aoyama (J), FTR-Kawasaki, 1:35,501 (61)
15. Danilo Petrucci (I), Ioda-Suter, 1:35,671 (48)
16. Yonny Hernández (CO), Ducati, 1:36,277 (65)
17. Héctor Barberá (E), FTR-Kawasaki, 1:36,348 (38)
18. Colin Edwards (USA), FTR-Kawasaki, 1:36,402 (41)
19. Claudio Corti (I), FTR-Kawasaki, 1:36, 540 (58)
20. Michael Laverty (GB), PBM-Aprilia, 1:37,699 (52)
21. Michele Magnoni (I), Ioda-Suter, 1:39,107 (41)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 16:15, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 01.08., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 19:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 19:00, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 01.08., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 01.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 01.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5