Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Valentino Rossi: Team kooperiert mit Jorge Martinez

Von Nereo Balanzin
Valentino Rossi lässt seine Schützlinge 2014 nicht nur in der Moto3-WM fahren, sondern auch in der neuen Strassen-EM CEV.

Die spanische Tageszeitung AS verkündet ein Joint Venture zwischen Valentino Rossi und dem spanischen Moto3-Teambesitzer Jorge «Aspar Martinez». Martinez hat Rossi vor wenigen Tagen in dessen Heimatort Tavullia getroffen.

Der Hintergrund: Rossi wird 2014 mit seinem neuen Team «Project VR46» mit Romano Fenati und eventuell seinem Halbbruder Luca Marini in die Moto3-WM einsteigen – mit KTM-Werksmaschinen. In seinem Merchandising-Gebäude in Tavullia wird eine Werkstätte eingerichtet. Rossano Brazzi wird Technischer Direktor.

Auf der anderen Seite Martinez: Sein Team hat in den letzten zehn Jahren die WM-Titel in den kleinen Klassen mit Bautista, Talmacsi, Simón und Terol gewonnen und will jetzt mangels starker spanischer Talente das Moto3-Engagement runterschrauben. Vorläufig will Martinez im Mapfre-Aspar-Team in der WM 2014 nur mit dem Brasilianer Eric Granado auftreten – auf Kalex-KTM. Jonas Folger geht in die Moto2.

Rossi hatte schon mit einem anderen Spitzenteam verhandelt. Auf dem Sachsenring sass sein Kumpel Uccio Salicce mit Red Bull KTM Ajo-Teambesitzer Aki Ajo am Tisch. Auch damals ging es um die WM und die Spanische Meisterschaft CEV.

Und so wird die Zusammenarbeit mit dem Mapfre Aspar-Rennstall aussehen: Aspar Martinez wird 2014 sein CEV-Team für die jungen VR46-Schützlinge öffnen. Die Talente werden also in der besten nationalen Meisterschaft aufwachsen, die 2014 zu einer EM-Serie ausgeweitet wird. Nach dem Ende jeder CEV-Saison werden die zwei besten Fahrer aus dem Aspar-Team ins VR46-GP-Team aufsteigen. «Aspar», betont Rossi, «ist ein grossartiger Mann. Wir kennen uns, seit ich 1996 die ersten 125-ccm-WM-Läufe gefahren bin. Wir respektieren uns gegenseitig, deshalb haben wir diese Zusammenarbeit vereinbart. Wir stellen die jungen Talente aus unserer Akademie, er hilft uns mit seinem CEV-Team, das zu den besten in dieser Rennserie gehört. In so einem professionellen Umfeld aufzuwachsen, wird für die Jungs eine grossartige Gelegenheit sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5