Sepang: MotoGP-Vertrag bis 2016

Von Sharleena Wirsing
Der Sepang International Circuit steht für weitere drei Jahre, also bis mindestens 2016, im Rennkalender der MotoGP-Weltmeisterschaft.

Die Rennstrecke von Sepang in Malaysia zählt zu den beliebtesten Kursen bei Fahrern und Teams. Seit 1999 ist sie fester Bestandteil des MotoGP-Kalenders. WM-Promoter Dorna verkündete nun, dass Sepang bis mindestens 2016 die MotoGP-Weltmeisterschaft willkommen heißen wird. Nachdem die Zuschauer-Zahlen in den letzten Jahren drastisch anstiegen und an diesem Wochenende mit einem neuen Rekord gerechnet wird, ist dies eine Entscheidung für den weiteren Ausbau des Motorrad-Rennsports im asiatischen Raum.

Im letzten Jahr zog der Malaysian Motorcycle Grand Prix an drei Tagen die Rekordmenge von 125.000 Zuschauern an und wurde von Dorna Sports als Der Beste Grand Prix des Jahres ausgezeichnet. Dank umfangreicher regionaler Aktionen und der Teilnahme von sechs malaysischen Fahrern, werden in diesem Jahr noch mehr Zuschauer erwartet. 95 Prozent der zur Verfügung stehenden 80.000 Tickets für das Rennen am Sonntag sind bereits verkauft.

Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta erklärte: «Dass diese Vereinbarung für die nächsten drei Jahre abgeschlossen werden konnte, ist eine fantastische Neuigkeit für alle Beteiligten in der MotoGP-WM. Der Sepang International Circuit ist eine großartige Anlage, die aus vielen Gründen so beliebt ist. Und der Grand Prix ist von unschätzbarem Wert im Rennkalender. Er ist einer der Eckpfeiler für den Vorstoß der Meisterschaft in neue Märkte, und er zieht eine immer größere Anzahl von Fans an. Ich hoffe auf viele weitere Jahre und spannende Rennen dort.»

Auch SIC-Geschäftsführer Dato' Razlan Razali ist über die große Aufmerksamkeit für die Rennstrecke von Sepang sehr erfreut. «Die Verkündung der Vertragserneuerung hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können. Denn der SIC stand in letzter Zeit, mit der Einführung des South East Asian Motorcycle Business-Forums sowie des Shell Advance Asian Talent Cups, im Mittelpunkt des Geschehens.»



Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 13.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 13.11., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 13.11., 05:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1211212013 | 5