Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Phillip Island: Dani Pedrosa mit 20-Runden-Run

Von Gerraint Thompson
Beim WM-Lauf im Oktober überstanden die Bridgestone-Hinterreifen nur zehn Runden. Dani Pedrosa legte heute mit einer Neukonstruktion 20 Runden zurück.

Nach dem zweiten Testtag auf Phillip Island war Bridgestone-Rennchef Shinji Aoki die Erleichterung anzusehen. Jorge Lorenzo, Dani Pedrosa und Co. hatten mit den neu entwickelten Hinterreifen einige halbe Renndistanzen – und mehr – abgespult.

Da im Oktober die Temperaturen deutlich niedriger sein werden als jetzt, wurde bei der grössten Mittagshitze kaum gefahren.

Schon bei den ersten Probefahrten mit den 2013-Hinterreifen am Montag hat sich gezeigt, dass der Griplevel des im letzten Jahr extrem aggressiv gewesenen neuen Fahrbahnbelags bereits nachgelassen hat. Deshalb liegt Lorenzos Bestzeit von heute auch noch 1,234 sec über seinem Quali-Rekord von 2013.

Dani Pedrosa gelang mit 1:29,381 min die zweitbeste Zeit, er fuhr sie in der 20. von 58 Runden. Der letztjährige WM-Dritte erfüllte sogar einen Wunsch der Bridgestone-Techniker und legte einen Long-run über 20 Runden zurück. Die übliche Renndistanz in Australien beträgt 27 Runden.

«Heute haben wir zwei weitere neue Hinterreifen probiert», berichtete Pedrosa. «Sie unterscheiden sich in der Konstruktion von den letztjährigen Modellen. Bei der Mischung besteht kein Unterschied. Das Gefühl war mit diesen Reifen nicht gerade überwältigend. Wir haben dann trotzdem den besten Reifen von den ersten beiden Tagen ausgewählt und damit 20 Runden gedreht. Dieses Experiment hat gut funktioniert. Aber die Bridgestone-Techniker müssen jetzt die Daten auswerten und uns dann Feedback geben. Dann machen wir einen Plan für den dritten und letzten Tag.»

Testzeiten Phillip Island, Dienstag 4. März, 17.30 Uhr

1. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:29,133.
2. Dani Pedrosa, Honda, 1:29,381.
3. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:29,387.
4. Valentino Rossi, Yamaha, 1:29,516.
5. Cal Crutchlow, Ducati, 1:29,660.

Moto2

1. Tito Rabat, Kalex, 1:32,168.
2. Mika Kallio, Kalex, 1:32,698.
3. Nico Terol, Suter, 1:33,014.
4. Jordi Torres, Suter, 1:33,160

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5