Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

SidecarCross: Prümmer/Steegmans gehen getrennte Wege

Von Axel Koenigsbeck
Eingespieltes Team: Tim Prümmer startet im kommenden Jahr permanent mit Rodolphe Lebreton

Eingespieltes Team: Tim Prümmer startet im kommenden Jahr permanent mit Rodolphe Lebreton

Überraschend werden die Deutschen SidecarCross-Meister Tim Prümmer und Jarno Steegmans 2024 nicht wieder zusammenspannen. Beide haben für die neue Saison bereits einen neuen Partner gefunden.

Seit 2022 gingen Tim Prümmer und Jarno Steegmans gemeinsam auf Punktejagd. In diesem Jahr mit beachtlichem Erfolg. In der Weltmeisterschaft errang das deutsch-belgische Duo den achten Rang, in der Deutschen Meisterschaft gar den Titel. Allerdings musste Steegmans wegen seines wieder Probleme verursachenden Knies nach dem Grand Prix in Straßbessenbach neun Wochen aussetzen. Der junge Sohn des Deutschen Meisters von 2010 Peter Steegmans hatte sich bereits im vergangenen Winter einer Knieoperation unterziehen müssen.

Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, bat Prümmer für die Rennen in dieser Zeit den Franzosen Rodolphe Lebreton ins Boot. Auf Anhieb konnte die Notgemeinschaft in der WM fleißig Punkte sammeln und in der DM die Läufe in Warching und Dolle klar gewinnen. Dennoch legte Prümmer Wert darauf, die WM- und DM-Saison mit seinem Stammpassagier zu beenden, nachdem dieser genesen war.

Umso mehr mag es erstaunen, dass sich die Wege der beiden Deutschen Meister nun trennen. Jarno Steegmans wird beim Belgier Davy Sanders einsteigen, der in der WM den neunten Platz hinter Prümmer belegt. Prümmer hingegen wird die kommende Saison mit Lebreton angehen. Dazu soll der Franzose nach Deutschland umsiedeln und wird dort einen Job beim Handwerks-Meisterbetrieb von Marco Godau in Erkelenz bekommen. Godau, früher lange Jahre als Beifahrer aktiv, unterstützte in der abgelaufenen Saison Adrian Peter/Joel Hoffmann bei der technischen Vorbereitung deren Gespannes und wird nun ebenfalls in das Team Prümmer wechseln.

Wie Prümmer schon vor einiger Zeit erklärte, wird er neben der kompletten WM die niederländische Meisterschaft bestreiten, um mehr Erfahrung im Sand zu sammeln. Welches Motorrad dabei zum Einsatz kommt, ist noch nicht endgültig entschieden. Nach den Eindrücken von den gemeinsamen Rennen im Sommer harmonieren Schnellstarter Prümmer und Lebreton bestens, sodass in der WM zumindest Resultate auf dem diesjährigen Niveau zu erwarten sind.

Für Steegmans kann man nur hoffen, dass seine Knieprobleme nun dauerhaft behoben sind und ihn nicht wieder aus dem Rennen werfen. Schließlich möchte Davy Sanders nach seinen neunten Rängen in 2018, 2019 und 2023 endlich weiter oben in der WM landen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5