Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Gespann-WM: Benzin illegal – Varik/Daiders bestraft

Von Axel Koenigsbeck
Mit regelwidrigem Sprit aufgefallen: Kert Varik/Lauris Daiders

Mit regelwidrigem Sprit aufgefallen: Kert Varik/Lauris Daiders

Auch die Gespanncrosser müssen immer mit unangekündigten Kraftstoffkontrollen rechnen. Beim GP der Niederlande in Markelo wurden Kert/Varik/Lauris Daiders auffällig.

Es ist gerade ein Jahr her, dass Daniël Willemsen mit der Aberkennung seines Doppelsieges beim Grand Prix von Straßbessenbach bestraft wurde, weil der von ihm verwendete Kraftstoff nicht den Regeln entsprach. Bereits ein Jahr vorher waren Willemsen und auch Etienne Bax beim Frankreich-GP in Chaumont überprüft worden. Die Spritproben wurden bei beiden Spitzenfahrern als positiv analysiert – mit den allfälligen negativen Konsequenzen.

Spätestens seit diesen Vorfällen müssten alle Teams wissen und ständig damit rechnen, dass die FIM stichprobenartig im Vorstart Kraftstoffproben zieht und im Sinne der Chancengleichheit bei nicht regelkonformem Sprit konsequent durchgreift. Ausreden ziehen nicht, denn das Reglement sagt eindeutig, welchen Sprit man tanken darf. Umso mehr wundert es, dass manche Teams weiterhin der Versuchung unterliegen, sich mit «speziellem» Kraftstoff Vorteile zu verschaffen.

So führten die FIM-Kontrolleure beim WM-Rennen in Markelo Anfang Juli einmal mehr eine spontane Kraftstoff-Überprüfung durch, diesmal bei den Gespannen von Stuart Brown, Arne Dierckens und Kert Varik. Während der vom Belgier und vom Briten verwendete Treibstoff den Vorgaben entsprach, entlarvte die Laboranalyse den Sprit in Variks Tank als illegal.

So sah sich die FIM-Jury genötigt, dem Esten und seinem lettischen Beifahrer Lauris Daiders die Punkte sowie das Preisgeld für dieses Rennen abzuerkennen. Anders als damals bei Willemsen, der sich in der WM-Wertung 2018 durch die Strafe um zwei Plätze verschlechterte, hat die Streichung der 25 Punkte für die Laufränge sieben und zehn jedoch keine Auswirkungen auf die WM-Platzierung. Zeno Compalati/Bastien Chopin hatten in der Endabrechnung bereits 36 Punkte Rückstand auf Varik. So dürfte die WM-Sechsten lediglich das verlorene Preisgeld schmerzen. Durch die Streichung der Platzierungen verbessern sich andere Teams in der Tabelle entsprechend. Hier der aktualisierte offizielle Stand:

WM-Stand nach 28 Läufen: 1. E.Bax 604 Punkte. 2. Vanluchene 548. 3. Hermans 448. 4. S. Brown 421. 5. Dierckens 406. 6. Varik 306. 7. Compalati 297. 8. J.Brown 294. 9. Sanders 252. 10. Santermans 205. 13. Giraud 185. 16. Cuche 162. 18. Heinzer 111. 24. Peter 60. 27. Janecke 35. 29. Pozzi 32. 35. T.Blank 18. 41. Reimann 13. 54. Hofmann 6. 57. Prümmer 5. 62. Engelbrecht, H.Müller und Sieber je 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 07:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 10