DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Sergey Rakhmanin: Er hofft auf ein Rennen in Russland

Von Nadja James
Der Russe Sergey Rakhmanin hat bei der Air Race-WM 2014 eine undankbare Aufgabe: Er ist Ersatzpilot und springt nur ein, wenn ein Stammpilot unpässlich ist.

Sergey Rakhmanin, einer der höchst dekorierten Kunstflug-Piloten seiner Generation, hat seit seiner Premiere (2007) bei der Red Bull Air Race-WM das Feld kontinuierlich von hinten aufgerollt. Der zuru¨ckhaltende Russe mit seinem u¨beraus eleganten Stil in der Luft konnte seine Flug-Fähigkeiten nur wenige Meter u¨ber dem Boden von Jahr zu Jahr kontinuierlich verbessern.

Im Lauf der Saison 2009 wechselte der heute 52 Jahre alte Rakhmanin, unverkennbar mit seinem kleinen Oberlippenbart, von einer Edge 540 auf die MXS-R; so konnte er sich dank des schnelleren Flugzeugs in der Gesamtwertung eindeutig nach oben vorarbeiten. Der eindrucksvolle fu¨nfte Platz auf dem schwierigen Parcours in Windsor/Kanada stellte dies eindeutig unter Beweis.

Ein Motorschaden beim Rennen in Budapest in der zweiten Hälfte der Saison bedeutete dann jedoch einen Dämpfer fu¨r den Piloten aus St. Petersburg, der allgemein den Ruf eines der talentiertesten Präzisionsflieger geniesst. 2010 gelang ihm in seiner modifizierten MXS-R in Kanada ein 8 Platz, viel mehr war allerdings nicht drin. 2014 kehrt Rakhmanin als Ersatzpilot wieder...

Das Optimale aus der Rennmaschine herausholen – dies ist das Hauptziel des Russen, der seine Erfolge auf den eher technisch anspruchsvollen und kurvenreichen Kursen feiert.

Rakhmanin, der immer konzentriert und entschlossen agiert, hofft auf ein Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft in seiner Heimat Russland. Dort hat sich bereits eine riesige Fangemeinde gebildet; die Rennen gehören schon zum festen Bestandteil des dortigen Fernsehprogramms.

Im deutschen Chemnitz geboren und in Russland aufgewachsen, jetzt in St. Petersburg wohnhaft, war Rakhmanin mehr als 20 Jahre Mitglied in verschiedenen Kunstflugteams der fru¨heren Sowjetunion und Russlands. Er errang 1991 als letzter Sowjetmeister diesen Titel.

Die Europäischen Kunstflug-Meisterschaften gewann er 1999, den
Titel der FAI Kunstflug-Weltmeisterschaften holte er sich 2003 und 2005. Dies brachte ihm den begehrten Ehrentitel «Honoured Master of Sport of Russia» ein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 4