Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Red Bull Air Race WM: Auftakt in Abu Dhabi

Von Otto Zuber
Hannes Arch in Aktion

Hannes Arch in Aktion

Zum Auftakt der Red Bull Air Race WM 2015 in Abu Dhabi sitzen Titelverteidiger Nigel Lamb die Verfolger um Paul Bonhomme und Hannes Arch im Nacken. Abu Dhabi steht mit acht ausgetragenen Rennen an der Spitze der WM-Orte.

Auf alles andere als einen Durchmarsch darf sich Red Bull Air Race Weltmeister Nigel Lamb in der anstehenden WM-Saison mit dem Auftakt am 13./14. Februar in Abu Dhabi einstellen. Sowohl der Weltmeister von 2008 und aktuelle Vize-Weltmeister Hannes Arch als auch der zweimalige Weltmeister Paul Bonhomme, der 2014 beim Saisonauftakt in Abu Dhabi triumphierte, werden den Briten von Beginn an mächtig unter Druck setzen.

Wie eng es beim Red Bull Air Race zu geht, zeigen die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr. Von den damals zwölf Piloten schafften es bei den acht Rennen neun auf das Podium, insgesamt fünf Piloten trugen sich in die Siegerlisten ein. Hinzu kommt, dass teilweise nur Tausendstelsekunden über Sieg oder Niederlage entschieden haben. 2015 wird es noch spannender, sind doch in diesem Jahr insgesamt 14 Piloten in der schnellsten Motorsportserie der Welt.

Gegründet 2003 und seit 2005 die offizielle Weltmeisterschaft des Air Racing, wird das Red Bull Air Race weltweit von Millionen Fans verfolgt. In der schnellsten Motorsportserie der Welt treffen die 14 weltbesten Piloten in einem Motorsportwettkampf der Extraklasse in der Geschwindigkeit, Präzision und Geschick über Sieg und Niederlage entscheiden aufeinander.

Die Piloten navigieren ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge nur wenige Meter über dem Boden durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht. Seit 2014 neu im Programm ist der Challenger Cup. Dieser ermöglicht aufstrebenden Talenten nicht nur den Einstieg in die Rennserie, sondern auch die Chance, in die Master Klasse der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft aufzusteigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5