Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Spiller: «Habe bewiesen, dass ich mithalten kann»

Von Manuel Wüst
Daniel Spiller (vorne) am Vatertag 2023 in Herxheim

Daniel Spiller (vorne) am Vatertag 2023 in Herxheim

2017 wurde Daniel Spiller Deutscher U21-Meister auf der Speedwaybahn, seither hat sich seine Karriere in Richtung Langbahnsport entwickelt. Dort sieht der 25-Jährige auch seine Zukunft.

Daniel Spiller gehörte zu den Teilnehmern des Wintertrainings der deutschen Bahnsport-Nationalmannschaften in Abensberg. «Ich fühlte mich geehrt, schon nach einem Jahr in der I-Lizenz dabei gewesen zu sein», sagte der Bayer, der von Langbahn-Teamchef Josef Hukelmann eingeladen wurde. «Ich war schon lange nicht mehr dabei, das letzte Mal zu meinen U21-Zeiten im Speedway. Mein Fokus liegt inzwischen auf der Langbahn, was man in der Saison 2023 gemerkt hat, als ich nur ein Speedwayrennen in Berghaupten gefahren bin.»

Mit seiner Debütsaison in der internationalen Lizenz ist Spiller sehr zufrieden: «Ich durfte den GP-Challenge mitfahren und konnte in Vechta 2022 und in Herxheim 2023 mit der Wildcard zeigen, dass ich mit den Stärksten mithalten kann. In Pfarrkirchen war ich beim internationalen Rennen auf Siegkurs und habe mich bei der Startplatzwahl wegen mangelnder Erfahrung verzockt. Die größte Steigerung war auf der Grasbahn, wo ich kaum Erfahrung mitgebracht habe, dort nahmen wir bewusst möglichst viele Rennen mit.»

«Ich hatte recht viele Terminüberschneidungen mit Speedway- und Langbahnrennen, wir haben uns dann auf die Langbahn konzentriert», erklärte er seine Prioritätensetzung. «Speedway werde ich fahren, wenn es in den Kalender passt. Ich habe im Speedway noch keinen Vertrag unterschrieben. Wenn aber ein Verein Bedarf hat und ich Zeit habe, dann habe ich Interesse. Der Fokus liegt aber darauf, dass ich möglichst viele Rennen auf der Lang- und Grasbahn fahren kann.»

Geht es nach Daniel Spiller, der als Nachrücker für die Langbahn-Weltmeisterschaft aufgestellt wurde, soll es 2024 weiter vorangehen. «Ich weiß, dass ich einen Zahn drauflegen kann und auch werde», betont er. Und macht auch aus seinem Ziel keinen Hehl: «Möglichst bald in der Langbahn-Weltmeisterschaft mitfahren.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4