Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Schuldzuweisungen zwecklos: Althea BMW sucht Lösungen

Von Ivo Schützbach
BMW kämpfte bei der Superbike-WM in Jerez auf verlorenem Posten, die Althea-Piloten Jordi Torres und Markus Reiterberger gingen unter. Motorsport-Direktor Berthold Hauser spricht von einem «sehr komplexen Thema».

Ducati, Kawasaki, Honda, Yamaha und MV Agusta lagen in dieser Reihenfolge in Jerez vor BMW – nur Aprilia blieb hinter den Bayern. Dabei fuhr Jordi Torres in beiden Rennen auf Platz 8 – die Leistungsdichte hinter den tonangebenden Kawasaki und Ducati ist dieses Jahr ausgesprochen hoch.

Es waren nicht nur die achten Plätze von Torres, die Motorsport-Direktor Berthold Hauser ins Grübeln brachten. Mit 26,1 und 19,2 sec Rückstand über die Renndistanz verlor Torres als bester BMW-Pilot durchschnittlich zirka 1 sec pro Runde auf Doppelsieger Chaz Davies (Ducati).

Seine Markenkollegen Markus Reiterberger und Joshua Brookes landeten noch weiter hinten. Alle Fahrer klagen über mangelndes Gefühl für das Vorderrad.

«Das Fahrzeug ist in Jerez nicht so zu fahren, wie es die Piloten bräuchten», weiß Hauser. «Wir schauen, dass wir das beim Test heute herausfinden, wir haben verschiedene Varianten dabei. Mit dem Ergebnis am Wochenende sind wir definitiv nicht zufrieden, daran müssen wir gemeinsam mit dem Althea-Team arbeiten. Es bringt nichts, jetzt gegenseitig mit dem Finger aufeinander zu zeigen – das Team macht das Chassis und wir den Motor. Wir müssen auf Grund der Erkenntnisse des ingenieurmäßigen Vorgehens gemeinsam die Ursachen herausfinden – und das ist nicht einfach.»

Der Bayer weiter: «Das Bike kann deutlich mehr, wir haben in dieser Kategorie und der jungen Zusammenarbeit mit Althea und Milwaukee den Knoten noch nicht aufmachen können. Das Thema ist sehr komplex.»

Eines hat Althea-Chef Genesio Bevilacqua inzwischen erkannt: Wenn er mit seinem Team zu Kawasaki, Ducati und Honda aufholen will, dann müssen Torres und Reiterberger deutlich mehr testen. Die Weichen für umfangreiche Wintertests werden bereits gestellt, auch über personelle Umstrukturierungen im Team wird nachgedacht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 16.07., 06:25, arte
    Kalifornien: Die Lowrider-Ladys von L.A.
  • Mi. 16.07., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 16.07., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 08:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.07., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.07., 11:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1607054512 | 5