Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Nicky Hayden (Honda): «Probierten, was möglich war»

Von Kay Hettich
Nicky Hayden beschäftigte sich mit der alten Honda CBR1000RR sinnvoll

Nicky Hayden beschäftigte sich mit der alten Honda CBR1000RR sinnvoll

Ohne die neue Honda Fireblade war der erste Wintertest in Aragón für Nicky Hayden nicht wirklich sinnvoll. Der US-Amerikaner machte das beste aus der Situation und spulte trotzdem viele Runden ab.

Nicky Hayden konnte sich noch gut an seinen ersten Test mit dem Honda-Superbike erinnern. Vor exakt einem Jahr spulte der MotoGP-Weltmeister von 2006 ebenfalls im MotorLand Aragón die ersten Runden mit der Honda CBR1000RR ab, es herrschten neblige und kühle Bedingungen, das Thermometer zeigte nur einstellige Temperaturen an. «Wir hatten echt Glück mit dem Wetter», sagte Hayden erleichtert. «Es war zwar kein Wetter für den Strand, für Mitte November waren das zwei richtig angenehme Nachmittage.»

Obwohl die neue Fireblade noch nicht zur Verfügung stand, gehörte der 35-Jährige zu den fleissigsten Piloten. Den zweitägigen Aragón-Test beendete er nach 132 Runden mit einer persönlichen Bestzeit von 1.50,8 min – eine Sekunde langsamer als der überragende Jonathan Rea (Kawasaki).

Ein paar Teile konnten dennoch mit dem 2016er Modell im Hinblick auf die neue Saison getestet werden, unter anderem die für 2017 modifizierte Elektronik. «Wir probierten was möglich war», kommentierte Hayden. «Am ersten Tag testeten wir neue Reifen von Pirelli, die positiv sind. Dann haben wir getestet wovon wir glauben, was wir auch 2017 einsetzen werden. Bei anderen Teilen, z.B. die Kupplung, sind wir uns dagegen nicht sicher, ob wir sie im nächsten Jahr einsetzen können. Immerhin haben wir mit den Bremsen und an der Einstellung der Fahrwerkteile gearbeitet.»

Zeiten Superbike-Test Aragón, 16./17. November 2016:

Gesamt:
1. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:49,8 min
2. Tom Sykes (GB), Kawasaki, 1:50,3
3. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:50,4
4. Marco Melandri (I), Ducati 1:50,7
5. Nicky Hayden (USA), Honda, 1:50,8
6. Stefan Bradl (D), Honda, 1:51,1
7. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:51,2
8. Michael van der Mark  (NL), Yamaha, 1:51,6

Donnerstag:
1. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:49,8 min
2. Tom Sykes (GB), Kawasaki, 1:50,4
    Chaz Davies (GB), Ducati, 1:50,4
4. Marco Melandri (I), Ducati 1:50,7
5. Nicky Hayden (USA), Honda, 1:50,8
6. Stefan Bradl (D), Honda, 1:51,1
7. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:51,2
8. Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:51,6

Mittwoch:
1. Tom Sykes (GB), Kawasaki, 1:50,3 min
2. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:50,7
3. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:51,0
4. Nicky Hayden (USA), Honda, 1:51,4
    Marco Melandri (I), Ducati 1:51,4
6. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:51,5
7. Stefan Bradl (D), Honda, 1:51,8
    Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1.51,8

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 9