Moto3: Noah Dettwiler ist wach

BMW ein wilder Hengst: Loris Baz klagt über Wheelies

Von Ivo Schützbach
Platz 14 und 1,601 sec Rückstand: Nach den drei freien Trainings der Superbike-WM in Imola stehen Althea BMW und Loris Baz mit dem Rücken zur Wand. Der Franzose schilderte SPEEDWEEK.com die Probleme.

«Wieder in Imola zu fahren, ist speziell», fasste Loris Baz seinen Tag zusammen. «Um hier schnell zu sein, brauchst du Vertrauen. Ich fuhr drei Jahre nicht hier und musste mich erst wieder eingewöhnen. Es gibt Kurven, die man blind anfährt, die Strecke ist wellig, man hat viele Wheelies. So einen Streckencharakter gibt es nirgends sonst.»

1,601 sec Rückstand auf das Führungsduo Chaz Davies (Ducati) und Jonathan Rea (Kawasaki), nur Platz 14: Ein Tiefschlag für den Franzosen, das Althea-Team und BMW. «Ich hätte nicht schneller fahren können», gab Baz gegenüber SPEEDWEEK.com zu. «Uns fehlt es an Grip und vielen Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen. Wir haben uns verbessert, diese Strecke ist aber wirklich Mist für uns. Das Bike macht hier ständig Wheelies. Willst du diese mit der Wheelie-Kontrolle in den Griff bekommen, wird die Motorleistung zu stark gedrosselt. Wenn du Wheelies hast, gibt es nur zwei Lösungen: Du gehst vom Gas, oder die Elektronik greift ein. So oder so, du verlierst an Zug. Auf Strecken, die nicht eben sind, hat die BMW dieses Problem immer. Wir können das Bike auf die Schnelle nicht ändern. Also müssen wir Grip am Hinterrad in Schräglage finden.»

Arbeitet die Elektronik nicht fein genug, oder woher kommen die Wheelies? «Das hängt mit der Balance des Motorrads zusammen», erläuterte der zweifache Superbike-WM-Laufsieger. «Wir müssen das Motorrad mit viel Gewicht auf dem Hinterrad abstimmen, damit wir Grip haben. Dadurch neigt es ständig zu Wheelies. Die Lösung wäre, die Balance zu ändern. Dann hätten wir weniger Wheelies, aber auch weniger Grip. Also nimmst du die Wheelies in Kauf und versuchst sie über die Elektronik zu regeln. Je feiner die Wheelie-Kontrolle arbeitet, umso weniger Zeit büßt du ein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 4