Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Tipp: Im Web mit Reiti, Krummi und Cortese mitfiebern

Von Kay Hettich
Auch Sandro Cortese empfiehlt den Internet-Stream von ServusTV

Auch Sandro Cortese empfiehlt den Internet-Stream von ServusTV

Aus deutschsprachiger Sicht ist die Superbike-WM interessant wie lange nicht. In den Rahmenserien gibt es deutschsprachige Titelanwärter. 4 Siege und 8 Podien wurden von Reiti, Krummi, Cortese, Grünwald eingefahren.

Während die Rennen der Superbike-WM von ServusTV verlässlich live und in HD im Free-TV übertragen werden, fanden die Programmplaner für die Rahmenserien bisher noch keinen Platz. Dabei sind gerade diese Rennen in der Saison 2018 extrem spannend und mit deutschsprachigen Piloten stark besetzt. Siege der Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz sind wahrscheinlich.

Markus Reiterberger gewann die ersten beiden Saisonrennen der Superstock-1000-EM in Aragón uns Assen. In der Nachwuchsserie Supersport-WM 300 gewann auf dem niederländischen Traditionskurs Luca Grünwald.

In der Supersport-WM kämpfen mit Sandro Cortese und dem Schweizer Randy Krummenacher gleich zwei deutschsprachige Asse um die Podestplätze. Cortese gewann das Meeting in Aragón, Krummi fuhr in Thailand den Sieg ein.

Insgesamt wurden in acht Rennen ebenso viele Podestplätze eingefahren! Reiterberger führt seine Serie überlegen an. Krummi ist WM-Zweiter, Cortese WM-Dritter und Grünwald WM-Zweiter – alle jeweils mit geringen Rückständen.

Nicht zu vergessen Supersport-Rookie Thomas Gradinger aus Österreicher, der als aktueller Champion der IDM Supersport den Sprung in die WM gewagt hat und bereits zwei Top-10-Ergebnisse einfahren konnte. Und in der Supersport-WM 300 sind mit Max Kappler und Jan-Ole Jähnig zwei weitere Teilnehmer aus Deutschland am Start.

Die Alternative zum TV-Gerät im Wohnzimmer. um die Rennen der Rahmenserien zu sehen, ist das Notebook mit Internet-Anschluss!

Die Rennen der Supersport-WM, Supersport-WM 300 sowie der Superstock-1000-EM werden von ServusTV per Webstream übertragen. Dazu übernimmt der österreichische Privatsender das sonst kostenpflichtige Bildmaterial der offiziellen Website nebst englischem Kommentar.

Die nächsten Rennen der Superbike-Serien finden am 12./13. Mai in Imola statt. 

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5