Moto3: Noah Dettwiler ist wach

SBK-WM Donington Park: 2018 mit geändertem Zeitplan

Von Andreas Gemeinhardt
Die britischen Fans freuen sich bereits auf ihr Heimrennen

Die britischen Fans freuen sich bereits auf ihr Heimrennen

Beim sechsten Saisonevent der Superbike-WM in Donington Park erwartet die Piloten ein neuer Streckenbelag und die Fans ein geänderter Zeitplan, der ein komplettes Wochenende voller Aktion garantieren soll.

Die Superbike-Weltmeisterschaft gastiert seit 1988 in Donington Park, wo am 3. April 1988 der allererste SBK-WM-Lauf überhaupt ausgetragen wurde, den der Italiener Davide Tardozzi auf einer Bimota gewann. Rennpausen gab es lediglich zwischen 2002 und 2006. Erfolgreichster Pilot ist Tom Sykes (Kawasaki), der neun Siege bei seinem Heimrennen einfahren konnte.

Um für die Zukunft besser gerüstet zu sein und um auch weiterhin internationale Rennserien anzulocken, wurde die Rennstrecke in der britischen Grafschaft Leicestershire im Laufe der Jahre umfangreich modifiziert. Nach der Übernahme durch die MotorSport Vision Group (MSV) 2017 erfolgten weitere Umbaumaßnahmen.

Ein Restaurant, eine Bar, ein Café und Räumlichkeiten für die Organisation sind entstanden. Eine neue Tribüne soll den ungestörten Blick von der Redgate- zur Craner-Kurve, über die Starkeys und Schwantz-Kurve garantieren. Eine modernisierte Zufahrt soll das Anreise-Chaos an Renntagen vermeiden helfen. Auch Camper dürfen auf Verbesserungen hoffen. Sanitäre Anlagen werden erneuert.

Außerdem haben die Veranstalter einen alternativen Zeitplan entworfen, der den Fans und Zuschauern am gesamten Wochenende aufregende Superbike-WM-Aktion garantiert. Im Rahmenprogramm werden die Piloten des British Talent Cups an den Start gehen, um vor diesem großen Publikum ihr Können unter Beweis zu stellen.

Am Freitag beginnt das Spektakel ab 9:30 Uhr Ortszeit mit dem freien Training der Superbike-WM. Zwischen den drei Sessions mit dem Kampf um die Superpole-2-Plätze erwarten die britische Fans und ihre Gäste jeweils zwei freie Trainingseinheiten der Supersport-WM, Supersport-WM-300 und der Superstock-1000-EM. Am Ende findet noch die erste Trainingssession des British Talent Cups statt.

Der Samstag steht zunächst ganz im Zeichen der SBK-Superpole, doch die Hauptattraktion des Tages wird selbstverständlich das erste Superbike-Rennen um 13:15 Uhr sein. Anschließend kämpfen die Piloten der Supersport-WM sowie der Superstock-1000-EM um die besten Starplätze und um 16:15 Uhr geht das erste Rennen des British Talent Cups über die Bühne.

Am Sonntag stehen nach dem Warm-Up fünf Rennen auf dem Programm. Um 11:30 Uhr wird das Rennen der Supersport-Weltmeisterschaft gestartet, anschließend treten die Piloten der Superbike-WM um 13:00 Uhr zu ihrem zweiten Lauf an. 14:20 Uhr findet das Rennen der Supersport-WM-300 statt, 15:15 Uhr ist die Superstock-1000-EM an der Reihe. Mit dem zweiten Rennen des British Talent Cups findet das Rennwochenende um 16:15 Uhr seinen Abschluss.

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 12:40, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 02.11., 14:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 02.11., 19:05, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 5