Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Van der Mark: «Andere Hersteller müssen nachziehen»

Von Ivo Schützbach
Seit der Homologation der Ducati Panigale V4R für die Superbike-WM stellt sich die Frage, ob es so ein spezielles Motorrad braucht, um konkurrenzfähig zu sein. Michael van der Mark hätte gerne eine Special-Yamaha.

Ducati ist mit der V4R der neue Maßstab in Sachen Spitzenleistung, Beschleunigung, Topspeed und Ausreizung der Extreme. Der Motor dreht 16.350/min, sogar Winglets wie in der MotoGP-WM sind serienmäßig montiert.

Laut Reglement darf eine für die Superbike-WM homologierte Maschine im Laden maximal 40.000 Euro kosten, daran hält sich Ducati.

Weil alle anderen Maschinen deutlich günstiger als 40.000 Euro sind ist längst die Diskussion entbrannt, ob dieser Betrag gesenkt werden soll. Eingeführt wurde der Kostendeckel 2014, weil die Bimota BB3 damals als teuerstes WM-Bike 40.000 Euro kostete.

«Ducati könnte genauso gut mit der günstigeren V4 fahren, das würde keinen Unterschied machen», erklärte SBK Sporting Director Gregorio Lavilla SPEEDWEEK.com. «Warum ist die V4 günstiger als die V4R? Weil an ihr günstigere Komponenten verbaut sind. Aber die Bremsen, Federelemente, Räder und Schwinge werden für den Rennsport sowieso getauscht. Und letztlich ist es nicht die Spitzenleistung, welche dir schnelle Rundenzeiten beschert, sondern die Fahrbarkeit. Du brauchst viel und ein gleichmäßiges Drehmoment über das gesamte Drehzahlband.»

Soll heißen: Würde der Kostendeckel wie von einigen vorgeschlagen bei 33.000 Euro festgesetzt, blieben die aktuellen Verhältnissen trotzdem bestehen.

Dieser Reglementspassus wird deshalb vorerst nicht angerührt.

«Ich beklage mich nicht über Ducati, sie haben innerhalb der Regeln Unglaubliches geleistet», hielt Yamaha-Werksfahrer Michael van der Mark im Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Es ist nun an den anderen Herstellern, darauf zu reagieren.»

Müssen die anderen Manufakturen spezielle Motorräder wie die Ducati V4R bauen? «Natürlich», grinste der Niederländer. «Man muss aber bedenken, dass Ducati anders tickt als die japanischen Hersteller. Sie gehen die Meisterschaft anders an. Der Fokus von Yamaha liegt darauf, ein normales, gutes Motorrad zu verkaufen. Und Ducati baute ein Motorrad, um die Meisterschaft zu gewinnen. Mich würde es nicht stören, wenn Yamaha ein spezielles Bike baut. Wenn es so schnell ist wie die V4R, werden es die Leute auch kaufen. Es ist unglaublich, wie viele V4 verkauft wurden. Der Markt für Special-Bikes ist da, auch wenn das andere Käufer sind.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 6