DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Ducati und Showa: Barni-Team macht Fortschritte

Von Kay Hettich
Michael Rinaldi probierte in Misano neue Showa-Lösungen aus

Michael Rinaldi probierte in Misano neue Showa-Lösungen aus

Jedes der drei permanenten Ducati-Teams der Superbike-WM 2019 vertraut auf ein anderes Fahrwerk. Das Barni-Team von Michael Rinaldi spricht nach dem Misano-Test von Fortschritten mit Showa.

Das Aruba Ducati-Werksteam setzt Federelemente von Öhlins ein, Go Eleven arbeitet mit Bitubo zusammen und Barni Racing mit dem japanischen Fahrwerksspezialisten Showa – ein Informationsaustausch zwischen den drei Ducati-Mannschaften ist im ersten Jahr der Panigale V4R somit nur bedingt möglich.

Gerade für das Barni-Team mit dem noch unerfahrenen Michael Rinaldi sind Tests wie am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche enorm wichtig. Bei den ersten fünf Saisonmeetings kam der 23-Jährige nicht über achte Plätze hinaus. In der Gesamtwertung belegt der Italiener mit 44 Punkten den zwölften WM-Rang.

Nach dem zweitägigen Test ist Barni-Boss Marco Barnabo zuversichtlich, dass das Showa-Fahrwerk besser funktionieren wird.

«Unser Fahrer konnte sein Gefühl zu unserem Motorrad verbessern – im Hinblick der anstehenden Rennen ist das das Wichtigste», sagte Barnabo. «Unser unermüdlicher Einsatz machte das möglich, aber wir sind aber auch Showa dankbar. Sie legen sich für unser Projekt mächtig ins Zeug und brachten neue Lösungen zum Test, mit denen wir Fortschritte erzielten. Wir sind noch nicht am Ziel, aber wir werden konkurrenzfähiger sein!»

«Ich denke, wir haben die Kurve gekriegt», äußerte sich auch Rinaldi optimistisch. «Beim Set-up haben wir jetzt den richtigen Weg eingeschlagen, den wir bei den kommenden Rennwochenende weiter folgen müssen. Auch bei der Elektronik haben wir große Fortschritte erzielen können.»

Zeiten Superbike-Test Misano, Donnerstag:

Jonathan Rea, Kawasaki, 1:34,9 min*
Michael van der Mark, Yamaha, 1:35,1*
Alvaro Bautista, Ducati, 1:35,1*
Alex Lowes, Yamaha, 1:35,2
Sandro Cortese, Yamaha, 1:35,4*
Leon Haslam, Kawasaki, 1:35,8*
Marco Melandri, Yamaha, 1:35,8*
Tom Sykes, BMW, 1:35,9
Loris Baz, Yamaha, 1:36,6
Markus Reiterberger, BMW, 1:36,7
Javier Fores, Honda, 1:36,8
Ryuichi Kiyonari, Honda, 1:38,5
Chaz Davies, Ducati
Michael Rinaldi, Ducati
Samuele Cavalieri, Ducati
Niccolo Canepa, Yamaha
Jordi Torres, Kawasaki
*mit Qualifyer

Zeiten Superbike-Test Misano, Mittwoch:

Jonathan Rea, Kawasaki, 1:35,5 min
Alex Lowes, Yamaha, 1:35,7
Tom Sykes, BMW, 1:35,9
Leon Haslam, Kawasaki, 1:36,4
Michael van der Mark, 1:36,5
Sandro Cortese, Yamaha, 1:36,8
Loris Baz, Yamaha, 1:36,9
Markus Reiterberger, BMW, 1:37,3
Javier Fores, Honda, 1:37,7
Marco Melandri, Yamaha, 1:37,8
Yuki Takahashi, Honda, 1:39,0
Chaz Davies, Ducati
Alvaro Bautista, Ducati
Michael Rinaldi, Ducati
Samuele Cavalieri, Ducati
Niccolo Canepa, Yamaha
Jordi Torres, Kawasaki

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 5