FIM fordert mehr Einfluss von Frauen im Motorradsport

Von Kay Hettich
Was findet die FIM im Fall Sharni Pinfold heraus?

Was findet die FIM im Fall Sharni Pinfold heraus?

Seit 1975 wird am heutigen 8. März der Weltfrauentag begangen. Zu diesem Anlass äußerte sich die FIM zur Gleichstellung der Geschlechter. Der Fall der Australierin Sharni Pinfold macht die Notwendigkeit deutlich.

Seit 1911 gibt es den Weltfrauentag, anlässlich des internationalen Jahres der Frau 1975 findet er unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen statt. Als Datum wurde der 8. März ausgewählt, an dem mit Veranstaltungen an die Gleichstellung von Frauen gemahnt wird. Auch die FIM bezog mit einem Statement zu diesem Thema Stellung.

«In der Zentrale der FIM arbeiten 50% Frauen und 50% Männer – aber wir brauchen mehr geschlechtsspezifische Vielfalt in allen Segmenten der Motorradwelt, auch innerhalb der nationalen Verbände», forderte FIM Präsident Jorge Viegas. «Durch mehr Vielfalt auf nationaler Ebene kann die FIM mehr Frauen aus verschiedenen Ländern auf internationaler Ebene einbeziehen. Ich ermutige die gesamte Motorradwelt, sich dieser Aktion anzuschließen und die Gleichstellung der Geschlechter zu unterstützen, da dies für uns alle sehr wichtig ist.»

Dass es der FIM damit ernst ist, bewies die oberste Motorsportbehörde er kürzlich, nachdem die Australierin Sharni Pinfold wegen Sexismus ihren Rücktritt erklärte. Eine Kommission soll die Hintergründe aufdecken, die die 25-Jährige zu diesem Schritt bewegte.

Ergebnisse wurden aus der seit vier Wochen laufenden Untersuchung allerdings noch nicht bekannt.

Pinfold hatte in ihren Vorwürfen weder Namen genannt, noch sich auf einen bestimmten Zeitraum oder eine Rennserie bezogen.

«Die meisten Herausforderungen, mit denen ich konfrontiert wurde, waren auf den mangelnden Respekt und die abwertende Behandlung von Frauen zurückzuführen», hatte Pinfold seinerzeit erklärt. «Dinge, von denen ich weiß, dass ich sie nie hätte erleben oder mich ihnen aussetzen müssen, wenn ich ein Mann wäre. Dies war der Hauptgrund für meine Entscheidung zum Ausstieg.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4