Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

So will Scott Redding (Ducati) Vizeweltmeister werden

Von Kay Hettich
Scott Redding will Vizeweltmeister werden

Scott Redding will Vizeweltmeister werden

Kaum jemand hätte es noch für möglich gehalten, dass Ducati-Star Scott Redding noch um die Vizemeisterschaft der Superbike-WM 2021 kämpfen kann. Doch genau das kann der Engländer beim Saisonfinale in Indonesien schaffen.

Als Scott Redding bei seinem Heimrennen in Donington Park 66 Punkte Rückstand auf WM-Leader Toprak Razgatlioglu (Yamaha) und 64 auf Jonathan Rea (Kawasaki) hatte, schien der Ducati-Pilot in der Superbike-WM 2021 den Kampf um den Titel bereits verloren zu haben. Hat er tatsächlich auch, allerdings ganz anders als erwartet.

Denn mit identischen 66 Punkten Rückstand auf den Türken wird Redding das Saisonfinale auf der Insel Lombok angehen und hat somit keine Chance auf den Gewinn der Serie, doch im selben Zeitraum holte er 28 Punkte auf den zweitplatzierten Jonathan Rea (Kawasaki) auf und kann in Indonesien rechnerisch noch Vizeweltmeister werden.

«Dafür werde verdammt noch mal alles in die Waagschale werfen», kündigte der 28-Jährige an. «Wenn ich mitkämpfen kann, werde ich mich nicht zurückhalten. In Indonesien kann ich den Kämpfer in mir herauslassen.»

Redding könnte davon profitieren, wenn sich Razgatlioglu und Rea im Titelkampf zu Fehlern hinreißen lassen.

«Bisher musste ich immer etwas vorsichtig sein, weil ich möglichst viele Punkte mitnehmen musste – was mir bei den letzten Meetings auch gut gelungen ist», meinte Redding. «Nun stehen wir vor dem letzten Rennwochenende. Ich habe nichts zu verlieren, kann aggressiver sein und versuchen, die Rennen zu gewinnen. Los gehts!»

Stand Superbike-WM 2021 nach 35 von 38 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu Yamaha 531
2. Jonathan Rea Kawasaki 501
3. Scott Redding Ducati 465
4. Michael Rinaldi Ducati 278
5. Andrea Locatelli Yamaha 270
6. Michael vd Mark BMW 236
7. Alex Lowes Kawasaki 213
8. Garrett Gerloff Yamaha 213
9. Axel Bassani Ducati 199
10. Alvaro Bautista Honda 180
11. Tom Sykes BMW 167
12. Leon Haslam Honda 134
13. Chaz Davies Ducati 131
14. Kohta Nozane Yamaha 54
15. Loris Baz Ducati 53
16. Tito Rabat Ducati 50
17. Lucas Mahias Kawasaki 44
18. Eugene Laverty BMW 40
19. Isaac Vinales Kawasaki 35
20. Christophe Ponsson Yamaha 31
21. Leandro Mercado Honda 26
22. Jonas Folger BMW 21
23. Samuel Cavalieri Ducati 12
24. Marvin Fritz Yamaha 6
25. Loris Cresson Kawasaki 3
26. Andrea Mantovani Kawasaki 2
27. Luke Mossey Kawasaki 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5