Hafizh Syahrin überzeugt: Er kann mehr als MIE-Honda

Von Kay Hettich
Mit der MIE Honda hat Hafizh Syahrin keine Chance auf Top-Platzierungen

Mit der MIE Honda hat Hafizh Syahrin keine Chance auf Top-Platzierungen

Als Zwölfter im zweiten Superbike-Lauf in Most fuhr Hafizh Syahrin sein bisher bestes Ergebnis in der seriennahen Weltmeisterschaft ein. Der Honda-Pilot hofft für Magny-Cours auf weitere Fortschritte.

Den Wechsel ins Paddock der Superbike-WM hatte sich Hafizh Syahrin sicher einfacher vorgestellt. Nach 18 von 36 Rennen steht der 28-Jährige bei nur vier WM-Punkten, die er sich mit Platz 12 im zweiten Rennen im tschechischen Most verdiente – zuvor waren Platzierungen um Position 20 die Regel.

«Die erste Saisonhälfte war hart», stöhnte der Rookie. «Wir hatten etwas andere Ergebnisse erwartet, aber ich bin weiter motiviert und versuche, die Serie besser zu verstehen. Alles ist neu für mich: Die Reifen, die Elektronik, das Paddock. Ich mache mir selbst Druck und ich bin gespannt, was in der zweiten Saisonhälfte passieren wird.»

Gradmesser für den Malaysier ist der routinierte Leandro Mercado, der mit der MIE Honda ebenfalls keine Bäume ausreißt und bisher sogar nur zwei WM-Punkte sammelte.

«Wir haben Probleme, eine bessere Traktion und mehr Grip zu generieren. Das ist der Hauptbereich, wo wir im Vergleich zu den anderen verlieren», erklärte Syahrin. «In Most schien uns ein Fortschritt gelungen zu sein, hoffentlich können wir damit zukünftig bessere Ergebnisse einfahren. Ich bin von meinen Fähigkeiten überzeugt und mein Gefühl sagt mir, dass ich mit den anderen mithalten kann, im Moment sind wir aber einen Schritt hinter ihnen. Einige Fahrer sind uns weit voraus, generell sind die Top-10 einer Weltmeisterschaft auf einem sehr hohen Niveau – egal ob in der MotoGP oder Superbike-WM. Ich hoffe, dass sich unser Paket weiter verbessert und wir unser Potenzial unter Beweis stellen können.

Syahrin hatte mit Teamchefin Midori Moriwaki einen Ein-Jahres-Vertrag für die Superbike-WM abgeschlossen und hofft, auch mangels Alternativen, auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit.

«Das steht momentan noch nicht im Fokus der Gespräche, aber natürlich möchte ich mich 2023 weiter an die Superbike-WM adaptieren», betonte der ehemalige MotoGP-Pilot, auf den mit Magny-Cours eine weitere neue Rennstrecke wartet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 17.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 09:10, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 4