Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

In Biaggis Wohnzimmer

Von Mike Powers
Max Biaggi hat in Brünn bereits zehnmal gewonnen!

Max Biaggi hat in Brünn bereits zehnmal gewonnen!

Max Biaggi und Brünn – das ist eine Liebesgeschichte, die seit 1994 währt. Kaum ein anderer Fahrer war auf der Strecke in Tschechien so erfolgreich.

Es hat beinahe die halbe Saison gedauert, bis Weltmeister Max Biaggi im MotorLand Aragon seinen ersten Sieg feiern konnte. Seine Pace war beeindruckend: Er führte vom Start bis ins Ziel, nur Yamaha-Werksfahrer Marco Melandri konnte seinen Speed mitgehen.

Der Zeitpunkt für die Erfolge in Spanien hätte passender nicht sein können: WM-Leader Carlos Checa (Althea Ducati) patzte und nahm 29 Punkte weniger mit nach Hause als der charismatische Römer. Checas Vorsprung ist auf 43 Punkte geschrumpft, und jetzt kommen die Rennen in Brünn. In Biaggis Wohnzimmer, wie er es nennt.

2010 feierte Biaggi zehn Siege, dieses Jahr erst einen. Uncharakteristisch viele Fehler pflastern seinen Weg. Doch Aragon könnte der Wendepunkt gewesen sein. Und Brünn ist der perfekte Ort, um Anschluss an Checa zu finden. In den letzten 17 Jahren gewann der 39-Jährige dort zehnmal!

Die Erfolgsgeschichte begann 1994 mit vier aufeinanderfolgenden Siegen in der 250er-WM. 1998, in seinem Rookie-Jahr in der 500er-WM, erklomm Biaggi erneut die oberste Stufe des Podests. 2002 rang Biaggi Erzfeind Rossi nieder, 2007 gewann er erstmals auf dem Superbike. 2009 sorgte Biaggi für Aprilias ersten RSV4-Superbike-Sieg, 2010 wiederholte er das Kunststück.

Die letzten beiden Jahre waren nur Ben Spies (2009) und Jonathan Rea (2010) in der Lage, Biaggi in Brünn zu schlagen. Doch Spies hat letztes Jahr in die MotoGP-WM gewechselt, Rea wird verletzungsbedingt fehlen.

Im Gegensatz zu Biaggis Erfolgen stehen Checas Niederlagen in Brünn. Der Spanier gewann dort noch nie, letztes Jahr wurde er magerer Neunter und Sechster. Ducati hat besonders in der langen Bergauf-Passage Mühe, an der Stelle, wo die kraftvolle Aprilia all ihre Vorteile ausspielen kann.

Weshalb Ducati mit dem Ausstieg aus der Superbike-WM droht, und was der BMW-Boss zum Thema MotoGP sagt, lesen Sie in Ausgabe 28 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK. Seit 5. Juli für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel – jetzt mit 80 Seiten!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5