Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ducati: Nicolò Bulega ist der neue Jorge Lorenzo

Von Kay Hettich
Der Fahrstil von Nicolo Bulega erinnert Serafino Foti an Jorge Lorenzo

Der Fahrstil von Nicolo Bulega erinnert Serafino Foti an Jorge Lorenzo

Nicolò Bulega überrascht als Rookie in der Superbike-WM 2024 mit einer starken und konstanten Performance. Der WM-Zweite wird im Werksteam Aruba.it Ducati hochgeschätzt.

Die Beförderung von Nicolò Bulega nach dem Gewinn der Supersport-WM 2023 in die Top-Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft war ein logischer Schritt, für Ducati ist der 24-Jährige aber auch ein Glücksgriff. Denn während der zweifache Superbike-Weltmeister Alvaro Bautista in der ersten Saisonhälfte unerwartete Probleme hatte, ist Bulega WM-Zweiter und zeitweise der einzige Fahrer, der Überflieger Toprak Razgatlioglu (BMW) folgen konnte.

Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass die letzten ähnlich guten Rookies ebenfalls im Aruba.it-Team an den Start gingen: Es waren die mit MotoGP-Erfahrung ausgestatteten Álvaro Bautista (2019/16 Siege) und Scott Redding (2020/5 Siege). Beide wurden Vizeweltmeister und unterlagen Jonathan Rea, damals mit Kawasaki.

«Nicolò ist ein Rookie, aber er verfügt über viel Erfahrung», betonte Teammanager Serafino Foti. «Er fuhr schon Moto3 und Moto2 und hat auch sonst viel Erfahrung. Seine Performance ist für uns keine Überraschung. Tatsächlich ist sein Stil sehr ähnlich wie der von Jorge Lorenzo. Er fährt geschmeidig, und wenn er gut startet, kann er einen Vorsprung herausfahren. In den ersten Runden versuchen viele Fahrer, ihn zu überholen, aber er macht einen guten Job.»

Ducati hatte Bulega aber schon im vergangenen Jahr als Testfahrer die V4R probieren lassen. Der Italiener stieg also bestens vorbereitet in die Superbike-WM 2024 ein.

Zuletzt in Portimão war Bulega kurz davor, die Siegesserie von Razgatlioglu ein Ende zu setzen und verpasste seinen zweiten Saisonsieg nur um 0,035 sec.

«Meiner Meinung hätte er nicht besser sein können», erklärte Foti. «Toprak hat in der letzten Runde einen kleinen Vorsprung herausgefahren, und obwohl Nicolò in der letzten Kurve perfekt war, hatte er im dritten Sektor einen Rückstand von 0,4 sec. Wären es 0,2 sec gewesen, hätte das Rennen anders geendet –aber so ist der Rennsport. Er ist ein starkes Rennen gefahren und hat mit Toprak gekämpft und ihn auch eingeholt. Wir werden weiter für Magny-Cours arbeiten und ich hoffe, dass wir Toprak wieder schlagen können.»

Der BMW-Pilot hat bereits 13 Rennen in Folge gewonnen und führt die Weltmeisterschaft mit 365 Punkten vor Bulega mit 273 Punkten an. Bautista folgt als WM-Dritter mit 223 Punkten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5