Aragon-Test, Tag 2: Toprak vorn, Schrötter auf BMW
Am Dienstagnachmittag stieg die Streckentemperatur im MotorLand Aragón zeitweise bis auf kritische 57 Grad Celsius. Erkenntnisse für das Rennwochenende Ende September ließen sich so kaum gewinnen, denn dann sollte sich der Asphalt um etwa 20 Grad weniger aufheizen – 2024 und 2023 waren 35 Grad das Maximum.
Die Überraschung am zweiten Testtag: Marcel Schrötter testete für BMW! Der Bayer verfügt über Superbike-Erfahrung im Rahmen des Suzuka 8h mit Suzuki und Ducati! Für den zweiten Platz neben Danilo Petrucci in der Superbike-WM 2026 spricht BMW jedoch mit weiteren Piloten aus dem GP-Fahrerlager.
Um 15 Uhr hatten Weltmeister Toprak Razgatlioglu (BMW) und sein Herausforderer Nicolò Bulega (Ducati) noch keine einzige Runde gefahren. Als sich der Türke dann aber auf seine M1000RR schwang, brauste er in 1:49,987 min auf seiner zweiten Runde sofort an die Spitze der Zeitenliste. Nur 0,066 sec dahinter folgte eine neue Ducati V4R mit Álvaro Bautista im Sattel. Bulega ließ sich nicht lumpen und setzte sich wenig später auf sein aktuelles Motorrad.
Die Reihenfolge um 15:30 Uhr: Razgatlioglu, Bautista, Garrett Gerloff (Kawasaki), Sam Lowes (Ducati), Bulega, Xavi Vierge (Honda) und Alex Lowes (Bimota). Schrötter fuhr eine 1:52,668 min.
Eine halbe Stunde ein gänzlich anderes Bild: Bulega und Sam Lowes schoben sich in 1:49,550 min und 1:49,614 min vorbei am Türken auf die Plätze 1 und 2, obwohl sich Razgatlioglu ebenfalls um 0,2 sec gesteigert hatte.
Am späten Nachmittag wurden die Bedingungen mit nur noch 40 Grad Asphalttemperatur besser und eine Stunde vor dem Ende führte wieder Razgatlioglu in 1:49,293 min die Zeitenliste an. Hinter dem BMW-Piloten folgten mit Sam Lowes, Bulega und Bautista ein Ducati-Trio. Verbessert präsentierte sich Honda-Ass Xavi Vierge auf der fünften Position. Schrötter steigerte sich geringfügig und lag in 1:52,617 min 1,5 sec hinter Lecuona-Ersatz Sergio Garcia (Honda).
Die Piste leerte sich zusehends, einige Teams hatten bereits eingepackt und traten die Heimreise an. Nach 17 Uhr war kein Motorrad mehr auf der Strecke und es blieb bei der Tagesbestzeit von Razgatlioglu.
Superbike-Test in Aragon, Dienstag, 26. August | ||||
Pos | Fahrer (Nation/Motorrad) | Kategorie | Zeit | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR/BMW) | SBK-WM | 1:48,598 | |
2. | Sam Lowes (GB/Ducati) | SBK-WM | 1:48,956 | + 0,358 sec |
3. | Nicolo Bulega (I/Ducati) | SBK-WM | 1:49,147 | + 0,549 |
4. | Alvaro Bautista (I/Ducati 2026) | SBK-WM | 1:49,549 | + 0,951 |
5. | Nicolo Bulega (I/Ducati 2026) | SBK-WM | 1:49,753 | + 1,155 |
6. | Xavi Vierge (E/Honda) | SBK-WM | 1:49,802 | + 1,204 |
7. | Alex Lowes (GB/Bimota) | SBK-WM | 1:49,977 | + 1,379 |
8. | Garret Gerloff (USA/Kawasaki) | SBK-WM | 1:50,138 | + 1,540 |
9. | Michael vd Mark (NL/BMW) | SBK-WM | 1:50,447 | + 1,849 |
10. | Axel Bassani (I/Bimota) | SBK-WM | 1:50,595 | + 1,997 |
11. | Sergio Garcia (E/Honda) | SBK-WM | 1:51,111 | + 2,513 |
12. | Marcel Schrötter (D/Ducati) | SSP-WM | 1:52,002 | + 3,404 |
13. | Javier Fores (E/Bimota) | SBK-WM | 1:54,530 | + 5,932 |
14. | Ondrej Vostatek (CZ/Ducati) | SSP-WM | 1:55,099 | + 6,501 |
15. | Corentin Perolari (F/Honda) | SSP-WM | 1:55,227 | + 6,629 |
16. | Matteo Ferrari (I/Ducati) | SSP-WM | 1:55,331 | + 6,733 |
17. | Ana Carrasco (E/Honda) | SSP-WM | 1:57,240 | + 8,642 |