Superbike-WM: Toprak siegt in Estoril

Respekt: Álvaro Bautista als Ducati-Passagier Dritter

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista holte im ersten Lauf das Maximum heraus

Alvaro Bautista holte im ersten Lauf das Maximum heraus

Platz 3 war das Maximum für Álvaro Bautista im ersten Lauf der Superbike-WM 2025 in Estoril. Der Ducati-Werkspilot führte das Rennen kurzzeitig an und hielt später rundenlang Jonathan Rea (Yamaha) in Schach.

Es war ein guter Samstag für Álvaro Bautista. Der 40-Jährige hatte sich auf dem Circuito do Estoril in der Superpole auf Startplatz 3 qualifiziert, holte sich die frühe Rennführung und brachte nach 20 Runden mit 14 sec (!) Rückstand die dritte Position ins Ziel. Dem zweifachen Superbike-Weltmeister war klar, dass es das Maximum war.

«Ich habe mein Bestes gegeben – aber es war ein schwieriges Rennen», gestand der Routinier im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Seit Langem hatte ich ein gutes Qualifying und hatte einen guten Start aus der ersten Reihe. Doch in den ersten Runden war ich nur ein Passagier und konnte mit meinem Motorrad nicht so attackieren, wie ich es mir gewünscht hätte – es war wirklich schwierig. Mit jeder Runde wurde es besser, aber es hätte nicht gereicht, um mit Nicolò und Toprak mithalten zu können.»

Etwas überraschend konnte sich Bautista nicht entscheidend absetzen und hatte es fast das gesamte Rennen über mit Jonathan Rea (Yamaha) und später mit Andrea Locatelli (Yamaha) und Alex Lowes (Bimota) zu tun. «Etwa bei Rennmitte bekam ich Probleme mit der vorderen Bremse und büßte dadurch meinen mühsam erarbeiteten Vorsprung auf Jonathan wieder ein», erklärte der Ducati-Pilot. «Ich stellte den Hebel etwas nach, aber das Gefühl blieb schlecht. Also habe ich mich bemüht, es nicht zu übertreiben und das Rennen zu Ende zu fahren. Mir war schon vorher bewusst, dass Platz 3 das Maximum für mich sein würde. Das habe ich erreicht, also ist die Welt für mich in Ordnung. Ich versuchte vor allem, hinsichtlich der Gesamtwertung keinen Fehler zu machen. Denn immer wenn sich die Möglichkeit bot Punkte auf den WM-Dritter aufzuholen, passierte irgendetwas und ich ließ Punkte liegen. Dieses Mal wollte ich es unbedingt ins Ziel bringen.»

Als Bautista und Jonathan Rea im Rennen um Platz 3 kämpften, kamen Erinnerungen an die Duelle der Altstars in den Saison 2019 und 2022 hoch. «Das war großartig. Jonathan war in Estoril schon immer schnell und seitdem er seinen Rücktritt erklärt hat, scheint er immer besser zu werden. In Magny-Cours und Aragón war er gut unterwegs und jetzt hier wieder», fiel Bautista auf. «Wahrscheinlich hat Yamaha auch etwas den Druck herausgenommen, damit er die letzten Rennen genießen kann. Momentan ist er konkurrenzfähig und ich denke, am Sonntag könnte er ums das Podium kämpfen.»

Weil der aktuelle WM-Dritte, Danilo Petrucci (Ducati) in Estoril fehlt, kann Bautista beim vorletzten Saisonmeeting viel Boden gutmachen oder sogar den dritten Rang übernehmen. Nach Lauf 1 liegt der Spanier nur noch 15 Punkte hinter seinem Markenkollegen zurück.


Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 1,948 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 14,729
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 16,563
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,044
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,575
7. Xavi Vierge (E) Honda + 19,146
8. Andrea Iannone (I) Ducati + 19,614
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 21,862
10. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,025
11. Axel Bassani (I) Bimota + 31,860
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 33,950
13. Tito Rabat (E) Honda + 37,370
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 43,684
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 48,263
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 52,375
17. Bobby Fong (USA) Yamaha + 59,589
18. Ivo Lopes (P) Honda + > 1 min
- Bahattin Sofuoglu (TR) Honda
- Iker Lecuona (E) Yamaha
- Yari Montella (I) Honda
Superbike-WM 2025: Stand nach 31 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 548
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 507
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 269
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 267
6. Sam Lowes (GB) Ducati 184
7. Alex Lowes (GB) Bimota 180
8. Xavi Vierge (E) Honda 144
9. Andrea Iannone (I) Ducati 128
10. Axel Bassani (I) Bimota 119
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 100
13. Michael vd Mark (NL) BMW 94
14. Iker Lecuona (E) Honda 90
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 81
16. Scott Redding (GB) Ducati 76
17. Jonathan Rea (GB) Yamaha 76
18. Yari Montella (I) Ducati 68
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 37
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 27
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 11.10., 20:15, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 12.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 12.10., 00:50, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 12.10., 01:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 12.10., 01:50, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • So. 12.10., 02:25, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 12.10., 04:15, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 12.10., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1110212013 | 4