So wichtig ist Michael vd Mark für das BMW-Projekt

Von Kay Hettich
Michael van der Mark bei seinem letzten Rennen als Einsatzfahrer in der Superbike-WM

Michael van der Mark bei seinem letzten Rennen als Einsatzfahrer in der Superbike-WM

In der Superbike-WM 2026 sehen wir mit Danilo Petrucci und Miguel Oliveira zwei neue Piloten bei ROKiT BMW. Obwohl zum Testfahrer degradiert, kommt Michael van der Mark weiterhin eine überragende Bedeutung zu.

Der Abgang von Toprak Razgatlioglu wiegt für BMW schwer und lässt sich momentan kaum abschätzen. Außer dem türkischen Ausnahmekönner konnte bisher kein anderer Pilot mit der M1000RR konstant an der Spitze mitfahren. Der 29-Jährige gewann 39 Rennen und zwei Superbike-Weltmeisterschaften in Folge und machte BMW damit praktisch im Alleingang zum erfolgreichsten Hersteller 2024 und 2025.

Mit Danilo Petrucci holte BMW den besten verfügbaren Superbike-Piloten für die Superbike-WM 2026 an Bord, das zweite Motorrad wird Miguel Oliveira aus der MotoGP pilotieren. Ohne Zweifel zwei sehr starke Piloten, die ihr Debüt werden sie am 26./27. November beim Jerez-Test haben. Erst dann wird man jedoch abschätzen können, wie gut oder schlecht sie mit der BMW zurechtkommen werden.

Es war ein guter Schachzug von BMW, den bisherigen Einsatzfahrer Michael van der Mark als Testfahrer im Superbike-Projekt zu behalten. Bei der Vorbereitung auf die neue Saison spielt der erfahrene Niederländer eine Schlüsselrolle. Bei seinem ersten Einsatz in seiner neuen Funktion ging es nicht um Rundenzeiten, sondern um Handling und Fahrbarkeit.

«Natürlich weiß ich, welche Schwierigkeiten man mit unserem Bike haben kann. Die beiden Jungs bringen sehr viel Erfahrung mit und werden ganz sicher schnell sein, aber sie werden es auch nicht leicht haben», befürchtet der 33-Jährige aus Gouda. «Die BMW ist nicht das einfachste Motorrad und es brauchte einen besonderen Fahrer wie Toprak. Ich hoffe, dass wir das Bike über den Winter verbessern und anwenderfreundlicher hinbekommen – das ist meine Aufgabe.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 10